Besitzer Von Smartphones Sorgen Sich Um Die Sicherheit Mobiler Apps [STUDIE]

Besitzer Von Smartphones Sorgen Sich Um Die Sicherheit Mobiler Apps [STUDIE]
Besitzer Von Smartphones Sorgen Sich Um Die Sicherheit Mobiler Apps [STUDIE]

Video: Besitzer Von Smartphones Sorgen Sich Um Die Sicherheit Mobiler Apps [STUDIE]

Video: Besitzer Von Smartphones Sorgen Sich Um Die Sicherheit Mobiler Apps [STUDIE]
Video: Handynutzung reduzieren: Diese Apps sollen helfen! 2023, September
Anonim
mobile-security-360
mobile-security-360

Besitzer von Mobiltelefonen haben möglicherweise Grund zur Sorge um ihre Privatsphäre oder fühlen sich zumindest so. Laut einer neuen Studie von Pew Research hat fast ein Drittel der Mobiltelefonbesitzer erlebt, dass sie ihr Mobiltelefon verloren oder gestohlen haben. Und 12% gaben an, dass auf ihr Telefon so zugegriffen wurde, dass sie das Gefühl hatten, in ihre Privatsphäre eingedrungen zu sein.

Diese Datenschutzbedenken haben dazu geführt, dass mehr als die Hälfte (54%) der Benutzer mobiler Apps keine App heruntergeladen haben, nachdem sie gelesen hatten, auf welche Informationen die App zugreifen musste, und 33% der Benutzer mobiler Apps gingen so weit, eine App zu deinstallieren, sobald sie davon erfahren hatten auf welche Informationen zugegriffen wurde. Dies gilt sowohl für Android- als auch für iPhone-Benutzer.

"Da mobile Anwendungen zu einem immer wichtigeren Tor zu Online-Diensten und -Kommunikation werden, sind die Mobiltelefone der Benutzer zu umfangreichen Repositories geworden, die ihr Leben aufzeichnen", sagte Mary Madden, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projekts und Mitautorin des Berichts, in einer Presse Freisetzung. "Die Art und Weise, wie eine mobile Anwendung mit persönlichen Daten umgeht, ist eine Funktion, die viele Handybesitzer jetzt bei der Auswahl der Apps berücksichtigen, die sie verwenden werden."

In allen demografischen Bereichen war die Sorge um den Schutz persönlicher Informationen in mobilen Apps konsistent. Es scheint, dass alle Smartphone-Besitzer Maßnahmen ergreifen, um Informationsverletzungen zu vermeiden: Sichern von Kontakten und Dateien, Löschen des Browserverlaufs und Deaktivieren der Standortverfolgungsfunktionen. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen "haben Smartphone-Besitzer doppelt so häufig wie andere Handy-Besitzer erlebt, dass jemand auf ihr Telefon so zugegriffen hat, dass sie das Gefühl hatten, in ihre Privatsphäre eingedrungen zu sein", heißt es in dem Pew-Bericht. "Besitzer von Smartphones und einfacheren Telefonen sagen gleichermaßen, dass ihr Telefon verloren gegangen oder gestohlen wurde."

Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren verlieren am wahrscheinlichsten ihr Smartphone oder lassen es stehlen (45%) oder greifen auf eine Weise zu, die ihre Daten gefährdet (24%).

"Die Fülle an intimen Details, die auf Smartphones gespeichert sind, macht sie zu persönlichen Tagebüchern der Vergangenheit. Die darin enthaltenen Informationen sind schwer zu ersetzen, wenn sie verloren gehen, und möglicherweise in den falschen Händen peinlich", so Aaron Smith, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts und Bericht Co-Autor, sagte in einer Pressemitteilung.

Diese Informationen wurden vom Internet & American Life Project des Pew Research Center vom 15. März bis 3. April 2012 telefonisch unter 2.254 Erwachsenen ab 18 Jahren gesammelt, einschließlich Umfragen auf Englisch und Spanisch sowie über Festnetz und Mobiltelefon.

Wie viele persönliche Daten können Sie gerne auf Ihr Handy übertragen? Sag es uns in den Kommentaren.

Bild mit freundlicher Genehmigung von iStockphoto, ymgerman

Empfohlen: