YouTube Unternimmt Mit Der Neuerwerbung Einen Weiteren Schritt In Richtung Legitimität

YouTube Unternimmt Mit Der Neuerwerbung Einen Weiteren Schritt In Richtung Legitimität
YouTube Unternimmt Mit Der Neuerwerbung Einen Weiteren Schritt In Richtung Legitimität

Video: YouTube Unternimmt Mit Der Neuerwerbung Einen Weiteren Schritt In Richtung Legitimität

Video: YouTube Unternimmt Mit Der Neuerwerbung Einen Weiteren Schritt In Richtung Legitimität
Video: #kurzerklärt: Wie demokratisch ist die EU? 2023, September
Anonim

In einem Schritt, der seit Dezember durch die Gerüchteküche geht, hat YouTube die Webvideoproduktionsfirma Next New Networks übernommen.

Das in New York ansässige Unternehmen ist der unabhängige Online-Videoproduzent hinter mehr als 25 Markennetzwerken und beliebten Internetprogrammen, die über YouTube verbreitet werden.

In letzter Zeit haben wir im YouTube-Camp viel über das Hochfahren der Originalprogrammierung gehört. Im Dezember erwarb das Unternehmen Widevine, einen On-Demand-Videodienst, der für seine plattformübergreifenden DRM- und adaptiven Streaming-Technologien bekannt ist.

Laut der New York Times bedeutet dieser Schritt nicht unbedingt, dass YouTube und die Muttergesellschaft Google selbst Originalprogramme produzieren werden.

"Wir möchten eine möglichst saubere Linie für uns schaffen, um die Plattform auf YouTube aufzubauen und dann die Content-Produktion mit unseren Partnern zu ermöglichen", sagte Tom Pickett, Director Global Content Operations bei YouTube, der Times.

YouTube kündigte außerdem an, ein Programm namens YouTube Next zu erstellen, das den Bewohnern der Website (sprich: Partner) durch Zuschüsse und Schulungen helfen soll, bessere Videos zu erstellen.

Wir fragen uns, ob dieses Programm etwas mit den jüngsten Gerüchten zu tun haben wird, dass YouTube plant, sein im Juli gestartetes YouTube-Partner-Grants-Programm mit namhaften Prominenten auszubauen und ihnen Kanäle anzubieten, in denen sie ihre eigenen Originalinhalte teilen können.

Das Unternehmen hat auch heute ein wenig Hollywood-Glanz verliehen: Es beauftragte den ehemaligen Leiter der digitalen Distribution bei Paramount, Alex Carloss, mit der Beschaffung von Inhalten.

Laut der Times zahlt Google weniger als 100 Millionen US-Dollar für Next New Networks.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr, Evelyn Proimos

Empfohlen: