Uber hat diese Woche auf seinem Weg zur Weltherrschaft einige weitere behördliche Probleme mit Verboten in Thailand, Spanien und der Gefahr von Autobeschlagnahmen in Rio de Janeiro.
Die Behörde für öffentliche Verkehrsmittel in Rio de Janeiro beschuldigte Uber-Fahrer, illegal zu fahren, indem sie in einer bei der Polizei eingereichten Beschwerde „kostenpflichtige Transporte ohne ordnungsgemäße Lizenzierung“anbot, berichtete Bloomberg. Uber-Fahrer, die weiterhin in der brasilianischen Stadt arbeiten, riskieren, dass ihre Autos beschlagnahmt werden, behauptete die Transportabteilung.
Siehe auch: 24 Stunden mit Lyft: eine Uber-Flüchtlingsgeschichte
Ein Uber-Sprecher sagte Bloomberg, das Unternehmen habe "keine Benachrichtigung" von den Behörden in Rio bezüglich der polizeilichen Untersuchung erhalten und beabsichtige, mit den Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten, um eine "Common-Sense" -Regelung zu erarbeiten.
In Spanien verbot ein Richter Uber vorübergehend aufgrund von Beschwerden des Madrider Taxi-Verbandes. Der Richter entschied, dass Uber-Fahrer keine offizielle Genehmigung für den Betrieb in Spanien haben, und beschuldigte das Unternehmen laut BBC des "unlauteren Wettbewerbs".
Ein Uber-Vertreter war offenbar nicht im Gerichtsverfahren anwesend, und die BBC berichtete, dass das Unternehmen durch spanische Medien von der Entscheidung erfahren habe.
"Diese Entscheidung steht im Widerspruch zu einer breiten politischen Anerkennung in Spanien und in der gesamten Europäischen Union hinsichtlich der Vorteile der gemeinsamen Nutzung wirtschaftlicher Dienstleistungen", sagte Uber gegenüber der BBC und nannte die Entscheidung "plötzlich" und "ungewöhnlich". Der Sprecher sagte, das Unternehmen sei immer noch in Spanien tätig, da der Madrider Taxi-Verband nach spanischem Recht 10.000 Euro sammeln müsse, bevor das Urteil in Kraft treten könne.
Die thailändische Transitabteilung befahl Uber, den Betrieb am Dienstag einzustellen. "Sie müssen den Betrieb sofort einstellen", sagte der Generaldirektor des Ministeriums für Landverkehr, Thiraphong Rodprasert, gegenüber Reportern.
"Thailand verbietet nicht die Verwendung von Anwendungen beim Anrufen von Taxidiensten", erklärte Teerapong dem Wall Street Journal. "Es ist die Verwendung von Fahrzeugen, die nicht ordnungsgemäß registriert sind, die wir nicht zulassen." Uber in Thailand verstößt gegen die Vorschriften, da es eher Privatwagen als lizenzierte Taxis verwendet.
Es war ein harter Monat für Uber. Am Montag reichte die Stadt Portland, Oregon, eine Klage gegen das Unternehmen wegen Nichteinhaltung der städtischen Vorschriften ein. Und das Unternehmen wurde in Neu-Delhi verboten, nachdem ein Passagier sagte, sie sei von einem Fahrer in der indischen Stadt vergewaltigt worden.
Zum Zeitpunkt des Schreibens hatten Uber-Vertreter nicht auf eine Bitte um Stellungnahme geantwortet.