Berichten zufolge hat Apple absichtlich Titel von den iPods der Kunden gelöscht, die von Musikdiensten stammen, die zwischen 2007 und 2009 mit iTunes konkurrierten.
Wenn ein iTunes-Benutzer einen iPod mit Musik von außen mit iTunes synchronisiert, wird in einem Apple-Dialogfeld eine Fehlermeldung angezeigt, berichtete das Wall Street Journal. In der Nachricht wurden Benutzer aufgefordert, die Werkseinstellungen wiederherzustellen, um dann Nicht-iTunes-Titel zu löschen.
Siehe auch: Tim Cook verrät, warum Apple den iPod classic gestrichen hat
Vielleicht war es besorgniserregender, dass Apple den Nutzern nicht mitteilte, was los war. Ein Apple-Vertreter sagte dem Gericht, dass das Unternehmen "den Benutzern nicht zu viele Informationen geben müsse" und "die Benutzer nicht verwirren" wolle. Apple behauptet, der iPod-Reset sei eine Sicherheitsmaßnahme gewesen und habe befürchtet, dass Hacker iTunes über die Computer der Benutzer infiltrieren könnten.
Dies alles ist Teil einer Kartellklage in Höhe von 350 Millionen US-Dollar, in der behauptet wird, Apple habe in einem kalkulierten Schritt konkurrierende Musikdienste eingestellt, indem sichergestellt wurde, dass iTunes-Musik nur auf iPods abgespielt wird, und alles getan hat, um den Preis zu erhöhen eigene Produkte. Laut dem Bericht des Journals könnte sich der Geldschaden aufgrund der kartellrechtlichen Einstufung verdreifachen.
"Ihr habt beschlossen, ihnen die schlechteste Erfahrung zu machen und die Musikbibliothek eines Benutzers in die Luft zu jagen", zitiert das Journal den Anwalt Patrick Coughlin vor einem US-Bezirksgericht in Kalifornien.
Der Fall hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nicht nur wegen des grellen Dramas um Apples iPods. In Anhörungen wird erwartet, dass ein zehn Jahre altes, noch nicht gesehenes Video des verstorbenen Apple-Mitbegründers Steve Jobs als Beweis gegen Apple präsentiert wird.
"Wir haben nicht vor, das Band der Öffentlichkeit zugänglich zu machen", sagte einer der Anwälte, Bonny Sweeney, zu Mashable, "aber es wird wahrscheinlich vor Gericht abgespielt."
Die Entwicklung des Apple iPod
-
Der allererste iPod mit "1.000 Songs in der Tasche". Es hatte 5 GB Speicherplatz, wog 6,5 Unzen, verfügte über ein 160 x 128 Pixel großes Display und FireWire-Konnektivität und kostete 399 US-Dollar 23. Oktober 2001: Der iPod
Der allererste iPod mit "1.000 Songs in der Tasche".
Es hatte 5 GB Speicherplatz, wog 6,5 Unzen, verfügte über ein 160 x 128 Pixel großes Display und FireWire-Konnektivität und kostete 399 US-Dollar.
-
Neben einer erhöhten Kapazität von 20 GB erhielt der iPod der zweiten Generation eine wichtige neue Funktion - die Windows-Kompatibilität. Dies geschah nicht über iTunes, sondern über MUSICMATCH Jukebox mit der Software "iPod für Windows" Juli 2002: iPod der zweiten Generation
Neben einer erhöhten Kapazität von 20 GB erhielt der iPod der zweiten Generation eine wichtige neue Funktion - die Windows-Kompatibilität.
Dies geschah nicht über iTunes, sondern über MUSICMATCH Jukebox mit der Software "iPod für Windows".
-
2003 war ein großes Jahr für den Apple iPod. Im April wurde das Modell der dritten Generation eingeführt. Dieses komplette Redesign ist dünner und leichter und verfügt nun über eine berührungsempfindliche Oberfläche, einen Dock-Anschluss und eine Kapazität von 30 GB. Die USB-Synchronisierung und der Start des iTunes Music Store festigten das frühe iPod-Ökosystem. Diese Elemente haben Apple 2003 dabei geholfen, einige Meilensteine zu erreichen - eine Million verkaufte iPods (die bis Ende des Jahres auf zwei Millionen gestiegen sind) und 25 Millionen iTunes-Downloads April 2003: iPod der dritten Generation
2003 war ein großes Jahr für den Apple iPod. Im April wurde das Modell der dritten Generation eingeführt.
Dieses komplette Redesign ist dünner und leichter und verfügt nun über eine berührungsempfindliche Oberfläche, einen Dock-Anschluss und eine Kapazität von 30 GB.
Die USB-Synchronisierung und der Start des iTunes Music Store festigten das frühe iPod-Ökosystem.
Diese Elemente haben Apple 2003 dabei geholfen, einige Meilensteine zu erreichen - eine Million verkaufte iPods (die bis Ende des Jahres auf zwei Millionen gestiegen sind) und 25 Millionen iTunes-Downloads.
-
Apple wollte die Attraktivität des iPod für den Massenmarkt nutzen und machte 2004 einen klugen Schritt, indem es den farbenfrohen iPod mini mit einer neuen Click Wheel-Oberfläche auf den Markt brachte. Klein, taschenfreundlich und in fünf Farben erhältlich, sprach der Mini einen jüngeren Markt an, der mit diesen typischen weißen Kopfhörern gesehen werden wollte. Der Mini-Preis lag beim Start bei 249 US-Dollar und hatte ungefähr die gleiche Kapazität von 1.000 Songs wie der ursprüngliche iPod Januar 2004: Der iPod Mini
Apple wollte die Attraktivität des iPod für den Massenmarkt nutzen und machte 2004 einen klugen Schritt, indem es den farbenfrohen iPod mini mit einer neuen Click Wheel-Oberfläche auf den Markt brachte.
Klein, taschenfreundlich und in fünf Farben erhältlich, sprach der Mini einen jüngeren Markt an, der mit diesen typischen weißen Kopfhörern gesehen werden wollte.
Der Mini-Preis lag beim Start bei 249 US-Dollar und hatte ungefähr die gleiche Kapazität von 1.000 Songs wie der ursprüngliche iPod.
-
Der iPod der ersten vierten Generation war kein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Geräts. Es hat das Click Wheel des Minis, eine verbesserte Akkulaufzeit von 12 Stunden und einen interessanten neuen Befehl namens Juli 2004: iPod der vierten Generation
Der iPod der ersten vierten Generation war kein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Geräts.
Es hat das Click Wheel des Minis, eine verbesserte Akkulaufzeit von 12 Stunden und einen interessanten neuen Befehl namens "Shuffle Songs".
Die Preise blieben ziemlich statisch: Ein 20-GB-Modell kostete 299 USD und ein 40-GB-Modell 399 USD.
-
Im Jahr 2004 wurden U2 und Apple so genannt Oktober 2004: iPod U2 Special Edition
Im Jahr 2004 trugen U2 und Apples sogenannte "besondere Beziehung" Früchte: die "iPod U2 Special Edition".
Eine "neue iPod U2 Special Edition", die auf dem iPod der fünften Generation basiert, wurde ebenfalls im Juni 2006 veröffentlicht.
-
Oktober 2004: iPod Photo
Der iPod der zweiten vierten Generation (ja, wir sind auch verwirrt) Apple hat den "iPod Photo" vorgestellt.
Mit der Möglichkeit, Fotos auf dem Farbbildschirm anzuzeigen und eine Verbindung zu einem Großbildfernseher für die Diashow-Anzeige herzustellen, erhielt das Unternehmen eine Prämie von 499 US-Dollar für die 40-GB-Version und 599 US-Dollar für die 60-GB-Version.
-
Neues Jahr, neuer iPod. Der digitale Musik-Player wurde mit der Einführung des bildschirmlosen Einstiegs-Shuffle für 99 US-Dollar für das 512-MB-Modell billiger als je zuvor. Zusammen mit einem Lanyard war das Shuffle sowohl für Jogger und Turner als auch für preisbewusste Leute faszinierend Januar 2005: iPod Shuffle
Neues Jahr, neuer iPod. Der digitale Musik-Player wurde mit der Einführung des bildschirmlosen Einstiegs-Shuffle für 99 US-Dollar für das 512-MB-Modell billiger als je zuvor.
Zusammen mit einem Lanyard war das Shuffle sowohl für Jogger und Turner als auch für preisbewusste Leute faszinierend.
-
Der im Februar erschienene Mini der zweiten Generation war kein Ereignis. Mit 4-GB-Modellen zum "magischen Preis von 199 US-Dollar" war auch eine 6-GB-Version für 249 US-Dollar erhältlich. Die Hauptsache, die der neue Mini bekam, war eine viel bessere Batterie sowie ein frischer Anstrich und Text, der der Körperfarbe entsprach Februar 2005: iPod Mini der zweiten Generation
Der im Februar erschienene Mini der zweiten Generation war kein Ereignis.
Mit 4-GB-Modellen zum "magischen Preis von 199 US-Dollar" war auch eine 6-GB-Version für 249 US-Dollar erhältlich.
Die Hauptsache, die der neue Mini bekam, war eine viel bessere Batterie sowie ein frischer Anstrich und Text, der der Körperfarbe entsprach.
-
Nur wenige Monate nach dem Update des Mini stellte Apple den iPod nano vor. Der Nano ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und dank Flash-Speicher superschlank. Er verfügt über einen Farbbildschirm. 2-GB- und 4-GB-Modelle kommen für 199 USD bzw. 249 USD auf den Markt. Eine 1-GB-Version wurde später im Februar 2006 angekündigt und kostet 149 US-Dollar September 2005: iPod Nano
Nur wenige Monate nach dem Update des Mini stellte Apple den iPod nano vor.
Der Nano ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und dank Flash-Speicher superschlank. Er verfügt über einen Farbbildschirm.
2-GB- und 4-GB-Modelle kommen für 199 USD bzw. 249 USD auf den Markt. Eine 1-GB-Version wurde später im Februar 2006 angekündigt und kostet 149 US-Dollar.
-
Im September 2005 konnten Sie einen seltenen iPod in Sonderausgabe mit dem Hogwarts-Wappen erwerben. Das Gerät wurde anlässlich der Veröffentlichung der digitalen Hörbücher von Harry Potter auf den Markt gebracht September 2005: Harry Potter Digital Box Set Collector's Edition 20 GB iPod
Im September 2005 konnten Sie einen seltenen iPod in Sonderausgabe mit dem Hogwarts-Wappen erwerben. Das Gerät wurde anlässlich der Veröffentlichung der digitalen Hörbücher von Harry Potter auf den Markt gebracht.
-
Als iTunes um TV-Shows und Musikvideos erweitert wurde, hat Apple den iPod der fünften Generation herausgebracht, der Videowiedergabe und einen verbesserten und vergrößerten 2,5-Zoll-Bildschirm bietet Oktober 2005: iPod der fünften Generation
Als iTunes um TV-Shows und Musikvideos erweitert wurde, hat Apple den iPod der fünften Generation herausgebracht, der Videowiedergabe und einen verbesserten und vergrößerten 2,5-Zoll-Bildschirm bietet.
-
Der iPod shuffle der zweiten Generation ist mit einem brandneuen Aluminiumdesign und -clip geschrumpft, was Apple dazu veranlasst, sich zu rühmen, der "tragbarste iPod aller Zeiten" zu sein. Zum Start war der Shuffle der nächsten Generation nur in Silber mit einer Kapazität von 1 GB zu einem Preis von 79 US-Dollar erhältlich September 2006: iPod Shuffle der zweiten Generation
Der iPod shuffle der zweiten Generation ist mit einem brandneuen Aluminiumdesign und -clip geschrumpft, was Apple dazu veranlasst, sich zu rühmen, der "tragbarste iPod aller Zeiten" zu sein.
Zum Start war der Shuffle der nächsten Generation nur in Silber mit einer Kapazität von 1 GB zu einem Preis von 79 US-Dollar erhältlich.
-
Der Nano wurde 2006 mit einer erhöhten Kapazität von 8 GB, einer Akkulaufzeit von 24 Stunden und einem Aluminium-Design "kleiner, dünner und leichter" in fünf Farben begeistert September 2006: iPod Nano der zweiten Generation
Der Nano wurde 2006 mit einer erhöhten Kapazität von 8 GB, einer Akkulaufzeit von 24 Stunden und einem Aluminium-Design "kleiner, dünner und leichter" in fünf Farben begeistert.
-
Im September 2006 war der "neue" iPod in jeder Hinsicht derselbe wie der im Oktober 2005 veröffentlichte iPod der fünften Generation. Neue Kapazitäten - 30 GB zum "neuen niedrigen Preis" von 249 US-Dollar und 80 GB für 349 US-Dollar - machten Apple hoffnungsvoll iPod Urlaubskäufe September 2006: iPod der fünften Generation, Ende 2006
Im September 2006 war der "neue" iPod in jeder Hinsicht derselbe wie der iPod der fünften Generation, der im Oktober 2005 veröffentlicht wurde.
Neue Kapazitäten - 30 GB zum "neuen niedrigen Preis" von 249 US-Dollar und 80 GB für 349 US-Dollar - machten Apple hoffnungsvoll für den Kauf eines iPod-Urlaubs.
-
10 US-Dollar aus dem Verkauf jedes (PRODUKT-) ROTEN Nano wurden an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet, die sich der Unterstützung von AIDS-Betroffenen in Afrika widmet Oktober 2006: iPod Nano (PRODUKT) RED Special Edition
10 US-Dollar aus dem Verkauf jedes (PRODUKT-) ROTEN Nano wurden an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet, die sich der Unterstützung von AIDS-Betroffenen in Afrika widmet.
-
Apple erkannte, dass die Leute Farboptionen mögen und stellte das Shuffle in Blau, Pink, Grün, Orange und dem ursprünglichen Silber zur Verfügung Januar 2007: iPod Shuffle
Apple erkannte, dass die Leute Farboptionen mögen und stellte das Shuffle in Blau, Pink, Grün, Orange und dem ursprünglichen Silber zur Verfügung.
-
Der brandneue "fette" Nano war mit einem 2-Zoll-QVGA-Bildschirm, neuen Farben und einem kleineren Click Wheel ausgestattet. Weitere Verbesserungen waren ein Ganzmetalldesign, die Videowiedergabe und das Durchsuchen von Cover Flow September 2007: iPod Nano der dritten Generation
Der brandneue "fette" Nano war mit einem 2-Zoll-QVGA-Bildschirm, neuen Farben und einem kleineren Click Wheel ausgestattet.
Weitere Verbesserungen waren ein Ganzmetalldesign, die Videowiedergabe und das Durchsuchen von Cover Flow.
-
Nach dem Debüt des iPhone Anfang des Jahres brachte Apple im September 2007 den ersten iPod touch auf den Markt. Mit der gleichen Multi-Touch-Oberfläche, dem integrierten WLAN, der YouTube-App und dem Safari-Browser wurden die Erwartungen der Menschen an Mediaplayer sofort geändert. Die Apps Mail, Maps, Stocks, Weather und Notes wurden über ein Update vom Januar 2008 hinzugefügt. Der App Store wurde erst im folgenden Sommer geöffnet September 2007: iPod Touch
Nach dem Debüt des iPhone Anfang des Jahres brachte Apple im September 2007 den ersten iPod touch auf den Markt.
Mit der gleichen Multi-Touch-Oberfläche, dem integrierten Wi-Fi, der YouTube-App und dem Safari-Browser wurden die Erwartungen der Menschen an Mediaplayer sofort geändert.
Die Apps Mail, Maps, Stocks, Weather und Notes wurden über ein Update vom Januar 2008 hinzugefügt. Der App Store wurde erst im folgenden Sommer geöffnet.
-
Als der Touch zum Helden in der iPod-Produktpalette wurde, wurde der ursprüngliche iPod 2007 zum "Klassiker" September 2007: iPod Classic
Als der Touch zum Helden in der iPod-Produktpalette wurde, wurde der ursprüngliche iPod 2007 zum "Klassiker".
-
Der Nano wurde für die vierte Generation wieder auf sein vorheriges, höheres Design reduziert und als "dünnster iPod aller Zeiten" bezeichnet. Neun Farboptionen in Alumnium- und Glasoptik, horizontale Betrachtung und ein Beschleunigungsmesser (der die Funktion "Shake to Shuffle" ermöglichte) unterschieden das neue Modell "nano-chromatisch" September 2008: iPod Nano der vierten Generation
Der Nano wurde für die vierte Generation wieder auf sein vorheriges, höheres Design reduziert und als "dünnster iPod aller Zeiten" bezeichnet.
Neun Farboptionen in Alumnium- und Glasoptik, horizontale Betrachtung und ein Beschleunigungsmesser (der die Funktion "Shake to Shuffle" ermöglichte) unterschieden das neue Modell "nano-chromatisch".
-
Der Touch der zweiten Generation erhielt einen eingebauten Lautsprecher und vor allem Zugang zum App Store. Jobs war kleiner, leichter und schlanker als das Vorgängermodell und bezeichnete den Touch-Take-Two als den "lustigsten" iPod, den es je gab September 2008: iPod Touch der zweiten Generation
Der Touch der zweiten Generation erhielt einen eingebauten Lautsprecher und vor allem Zugang zum App Store.
Jobs war kleiner, leichter und schlanker als das Vorgängermodell und bezeichnete den Touch-Take-Two als den "lustigsten" iPod, den es je gab.
-
März 2009: iPod Shuffle der dritten Generation
Apple hat 2009 einen ungewöhnlichen Schritt unternommen und die Steuerelemente des Shuffle zugunsten der "VoiceOver" -Funktionalität abgeschafft.
Als "der erste Musik-Player, der mit Ihnen spricht" verkauft, sprach der winzige 4-GB-Shuffle der dritten Generation Songtitel, Künstler und Namen von Wiedergabelisten.
Im September 2009 stellte Apple ein günstigeres 2-GB-Modell für 59 US-Dollar vor und erweiterte das Sortiment um vier Farben.
-
Als es den Nano enthüllte, gab Apple bekannt, dass es bis heute mehr als 100 Millionen Einheiten verkauft hatte. Und der Nano der fünften Generation bot mit Videokamera, Mikrofon, Lautsprecher, UKW-Radio und Schrittzähler mehr Konvergenz als je zuvor September 2009: iPod Nano der fünften Generation
Als es den Nano enthüllte, gab Apple bekannt, dass es bis heute mehr als 100 Millionen Einheiten verkauft hatte.
Und der Nano der fünften Generation bot mit Videokamera, Mikrofon, Lautsprecher, UKW-Radio und Schrittzähler mehr Konvergenz als je zuvor.
-
Am 09.09.09 erhielt der 8 GB iPod touch Sprachsteuerung, mitgelieferte Remote-Kopfhörer und einen Preis von 199 US-Dollar September 2009: iPod Touch der dritten Generation
Am 09.09.09 erhielt der 8 GB iPod touch Sprachsteuerung, mitgelieferte Remote-Kopfhörer und einen Preis von 199 US-Dollar.
-
Apple hat die Steuerelemente wieder auf den Körper des Shuffle der vierten Generation gesetzt, obwohl VoiceOver eingeschaltet bleibt. In fünf Farben lag der Startpreis bei erschwinglichen 49 US-Dollar September 2010: iPod Shuffle der vierten Generation
Apple hat die Steuerelemente wieder auf den Körper des Shuffle der vierten Generation gesetzt, obwohl VoiceOver eingeschaltet bleibt. In fünf Farben lag der Startpreis bei erschwinglichen 49 US-Dollar.
-
Im Jahr 2010 hat Apple die Multi-Touch-Funktionalität vom iPod touch ausgeliehen und den Shuffle-Clip für das übernommen, was so genannt wurde September 2010: iPod Nano der sechsten Generation
Im Jahr 2010 hat Apple die Multi-Touch-Funktionalität vom iPod touch ausgeliehen und den Shuffle-Clip für die "größte Neuerfindung des iPod nano seit seinem Debüt im Jahr 2005" übernommen.
Der kleine quadratische MP3-Player verlor die Videowiedergabe, die Lautsprecher und die Kamera.
-
Der Touch der vierten Generation erhielt ein Retina-Display, FaceTime-Videoanrufe, HD-Videoaufzeichnungen, einen A4-Chip, einen 3-Achsen-Kreisel und ein Game Center. Wütend September 2010: iPod Touch der vierten Generation
Der Touch der vierten Generation erhielt ein Retina-Display, FaceTime-Videoanrufe, HD-Videoaufzeichnungen, einen A4-Chip, einen 3-Achsen-Kreisel und ein Game Center. Wütend.
-
Beim letzten Nano-Update sank der Preis auf 129 US-Dollar. Weitere kleinere Verbesserungen sind eine leicht überarbeitete Benutzeroberfläche, 16 neue digitale Zifferblätter und besser integrierte Fitnessfunktionen Oktober 2011: iPod Nano der sechsten Generation, Ende 2011
Beim letzten Nano-Update sank der Preis auf 129 US-Dollar.
Weitere kleinere Verbesserungen sind eine leicht überarbeitete Benutzeroberfläche, 16 neue digitale Zifferblätter und besser integrierte Fitnessfunktionen.
-
Kein neues Modell, aber jetzt mit dem iOS 5-Update startet die 2011er Version des iPod touch bei 199 US-Dollar. Eine weitere Änderung: Apple bot den iPod touch in Weiß an - genau wie den ursprünglichen iPod im Jahr 2001 Oktober 2011: iPod Touch der vierten Generation, Ende 2011
Kein neues Modell, aber jetzt mit dem iOS 5-Update startet die 2011er Version des iPod touch bei 199 US-Dollar.
Eine weitere Änderung: Apple bot den iPod touch in Weiß an - genau wie den ursprünglichen iPod im Jahr 2001.
-
Das Update aus eloxiertem Aluminium ist in fünf Farben erhältlich und bietet den dünnsten Touch aller Zeiten. Zu den technischen Daten gehörten ein 4-Zoll-Retina-Display, eine 5-Megapixel-Kamera mit 1080p-Aufnahme und der neue A5-Chip. Auf der Softwareseite gab es iOS 6, und iPod-Besitzer konnten jetzt Siri verwenden September 2012: iPod Touch der fünften Generation
Das Update aus eloxiertem Aluminium ist in fünf Farben erhältlich und bietet den dünnsten Touch aller Zeiten.
Zu den technischen Daten gehörten ein 4-Zoll-Retina-Display, eine 5-Megapixel-Kamera mit 1080p-Aufnahme und der neue A5-Chip. Auf der Softwareseite gab es iOS 6, und iPod-Besitzer konnten jetzt Siri verwenden.
-
Der Nano der siebten Generation kehrte zu einem langen Formfaktor zurück, der mit einem 2,5-Zoll-Multitouch-Display und einem vollständigen Satz von Navigationstasten ausgestattet war. Zu den Verbesserungen gehörten die Rückkehr der Videowiedergabe und die neue Bluetooth-Verbindung September 2012: iPod Nano der siebten Generation
Der Nano der siebten Generation kehrte zu einem langen Formfaktor zurück, der mit einem 2,5-Zoll-Multitouch-Display und einem vollständigen Satz von Navigationstasten ausgestattet war.
Zu den Verbesserungen gehörten die Rückkehr der Videowiedergabe und die neue Bluetooth-Verbindung.
-
Die günstigere (229 US-Dollar) 2013-Iteration des iPod touch, die ohne viel Fanfare veröffentlicht wurde, zählt nicht ganz zur sechsten Generation. Mit 16 US-Dollar weniger als der 32-GB-iPod touch ist diese 16-GB-Edition Apples Version der Economy Class. Die iSight-Rückfahrkamera entfällt und nur in Silber erhältlich. Ansonsten sind die technischen Daten dieselben und es läuft iOS7 genau wie seine teureren Kohorten Mai 2013: iPod Touch der sechsten Generation
Die günstigere (229 US-Dollar) 2013-Iteration des iPod touch, die ohne viel Fanfare veröffentlicht wurde, zählt nicht ganz zur sechsten Generation.
Mit 16 US-Dollar weniger als der 32-GB-iPod touch ist diese 16-GB-Edition Apples Version der Economy Class. Die iSight-Rückfahrkamera entfällt und nur in Silber erhältlich.
Ansonsten sind die technischen Daten dieselben und es läuft iOS7 genau wie seine teureren Kohorten.
-
2014 und darüber hinaus…
Angesichts der Tatsache, dass Tim Cook den iPod angeblich als "rückläufiges Geschäft" bezeichnet hat, haben wir möglicherweise das letzte neue iPod-Angebot von Apple gesehen.
Denken Sie, dass iPods eine Zukunft haben? Welche Funktionalität möchten Sie noch sehen?
Sagen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten.