Das Warten auf das Fußsignal an Zebrastreifen kann qualvoll sein. Im Jahr 2012 schienen College-Studenten aus Deutschland eine Lösung in Form eines Multiplayer-Pong-Spiels anzubieten, das in Zebrastreifen eingebaut ist. Aber leider war es nicht real.
Diesmal ist es jedoch so.
Die positive Reaktion auf das Konzept veranlasste die Schüler, eine Straßenversion eines der bekanntesten Arcade-Spiele zu realisieren. Die Gruppe gründete eine Firma namens Urban Invention und hat bereits einige Prototypen in Deutschland installiert.
Siehe auch: 15 Entwickler helfen Atari, sich 'Pong' neu vorzustellen [VIDEO]
Wenn jemand an einem Zebrastreifen ankommt, wird das Spiel aktiviert. Personen, die an den gegenüberliegenden Enden warten, können jeweils ein Pong-Paddel über ein Touchscreen-Display steuern, das mit dem Straßenpfosten verbunden ist. Spieler können kämpfen, bis es in Ordnung ist, die Straße zu überqueren.
Jetzt fordern die Schüler Crowdfunding über Indiegogo in der Hoffnung, Geld zu sichern, um die Hardware und das Gehäuse des Spiels zu perfektionieren. Es muss auch ein offizieller Sicherheitstest bestanden werden.
Die Entwickler möchten die Bildschirme auch für andere Anwendungen verwenden. Einige machen Sinn: Newsfeeds und Navigation. Andere sind fremd: Speed-Dating. Was für eine Geschichte das für die Enkelkinder wäre.
Die Indiegogo-Kampagne hat einen bescheidenen Start hingelegt. Die Entwickler haben nur 423 US-Dollar von rund 44.000 US-Dollar gesammelt. Die Spenden schließen am 19. Januar 2015. Für manche mag es etwas frivol erscheinen, aber wenn es Hoffnung gibt, Pong auf nichtdeutsche Zebrastreifen zu bringen, ist dies die beste Wahl.