AKTUALISIERT 6. Dezember, 9:48 Uhr ET: Der Iran führte auf Ersuchen der Behörden von Bagdad Luftangriffe gegen Militante des islamischen Staates im Irak durch, die jedoch nicht mit den Vereinigten Staaten koordiniert wurden, bestätigte ein hochrangiger iranischer Beamter gegenüber The Guardian am Freitag.
Laut mehreren Berichten haben iranische Flugzeuge Positionen des islamischen Staates im Irak bombardiert, und die Vereinigten Staaten sind sich der Angriffe bewusst, koordinieren sich jedoch nicht mit den Iranern.
Das am 30. November aufgenommene Al Jazeera-Material zeigt Berichten zufolge einen iranischen Kampfjet, der ISIS in Zusammenarbeit mit irakischen Truppen vor Ort in der Nähe der Stadt Sa'adiya angreift. Obwohl Al Jazeera ursprünglich sagte, das Flugzeug sei irakisch, wurde das Flugzeug als F-4 Phantom II identifiziert. Die einzigen Nationen im Nahen Osten, die das F-4 Phantom II einsetzen, sind der Iran und die Türkei, und die Türkei hat ihr Militär noch nicht zur Bekämpfung des IS verpflichtet.
Siehe auch: Wie die Welt das Interesse an Kobani verlor
Die USA haben eine große Koalition gegen ISIS geführt, zu der viele europäische und nahöstliche Nationen gehören, aber ein Pentagon-Beamter sagte, der Iran sei nicht Teil des Bündnisses.
"Wir koordinieren nicht mit den Iranern", sagte ein Pentagon-Sprecher gegenüber Mashable.
Analysten sagten Mashable, dass das US-Militär den Weg jedes Jets, der durch den irakischen Luftraum fliegt, leicht verfolgen kann. Der iranische Jet flog Berichten zufolge über die Provinz Diyala östlich von Bagdad, und amerikanische Beamte wurden wahrscheinlich nicht unvorbereitet erwischt.
Obwohl keine Bodenkoordinierung zwischen den USA und dem Iran bekannt ist, ist klar, dass beide Nationen innerhalb des von Konflikten geprägten Landes operieren.
Der Iran hat im Irak bereits Militärberater vor Ort, genau wie die USA. Der Iran setzt jedoch auch Stellvertreter-Milizen ein, um Einfluss zu gewinnen und seine eigenen Feinde zu bekämpfen.
Mehrere Analysten sagten Mashable jedoch, dass es unwahrscheinlich sei, dass die USA durch eine engere Abstimmung mit dem Iran viel gewinnen würden, da viele Verbündete im Nahen Osten Washingtons, einschließlich Saudi-Arabien, den Iran als ihren geschworenen Feind betrachten.
"Wenn Sie mir erklären können, warum die USA absichtlich [zusammenarbeiten] und was die USA davon profitieren müssen, wäre ich fasziniert, das zu hören", sagte Anthony Cordesman, Sicherheitsexperte für den Nahen Osten am Center for Strategic and International Studien, sagte Mashable.