Logo techoscience.com

UNICEF Feiert Globale Innovation Und Einen Meilenstein Für Kinderrechte

UNICEF Feiert Globale Innovation Und Einen Meilenstein Für Kinderrechte
UNICEF Feiert Globale Innovation Und Einen Meilenstein Für Kinderrechte

Video: UNICEF Feiert Globale Innovation Und Einen Meilenstein Für Kinderrechte

Video: UNICEF Feiert Globale Innovation Und Einen Meilenstein Für Kinderrechte
Video: Kinderrechte - erklärt für Kinder ab 8 Jahren 2023, March
Anonim

Es ist 25 Jahre her, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet hat, und UNICEF markiert den Meilenstein mit einem interaktiven Aufruf zum Handeln.

Die UN-Agentur, die weltweit für Kinder arbeitet, hat eine Online-Version ihres jährlichen Berichts "Zustand der Kinder der Welt" veröffentlicht. Während die Bewertung Verbesserungen der Kindersterblichkeit, des Wassers und der Bildung im letzten Vierteljahrhundert lobt, betont sie auch die noch zu erzielenden Fortschritte und die Menschen auf der ganzen Welt, die Wege finden, um dies zu erreichen.

Damit jedoch weitere Fortschritte in gefährdeten Bevölkerungsgruppen erzielt werden können, müssen Innovatoren über Spielereien oder Nischendienste für die Weltelite hinausgehen.

Siehe auch: UNICEF gibt zu, dass seine Facebook-Likes keine Leben retten

"Es geht um mehr als um die Notwendigkeit, High-End-Verbrauchern die neuesten Geräte zur Verfügung zu stellen", heißt es in dem Bericht mit dem Titel "Die Zukunft neu denken: Innovation für jedes Kind". "Innovation muss nicht nur denen zugute kommen, die sie sich am meisten leisten können. Sie muss auch den Bedürfnissen entsprechen und die Rechte derjenigen fördern, die am wenigsten davon haben."

In dem diesjährigen Bericht werden rund 60 Unternehmer hervorgehoben, die aus einem Jahr Forschung in den 135 UNICEF-Länderbüros hervorgegangen sind. Sie lösen große Probleme in ihren Gemeinden auf einzigartige und oft einfache Weise, selbst wenn sie mit begrenzten Ressourcen oder strukturellen Einschränkungen konfrontiert sind.

Chris Fabian, Co-Leiter der UNICEF-Innovationseinheit, sagte in einem Interview, dass der Bericht zeigt, "wie absolut möglich es ist, diese reichen Ideen in den Umgebungen zu finden, in denen wir arbeiten". (Die Einheit, mit deren Hilfe Technologien identifiziert, finanziert und skaliert werden können, die für die Entwicklungsländer von Bedeutung sind, ist wie ein "Startup-Beschleuniger" innerhalb der Organisation.)

Fabian war gerade aus Liberia zurückgekehrt, um zu untersuchen, wie die SMS-Technologie, die eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von HIV / AIDS gespielt hat, zur Bekämpfung der Ebola-Krise eingesetzt werden kann. Er stellte fest, dass klassische Startup-Strategien des privaten Sektors in Innovationslabors in Burundi genauso effektiv sind wie in Cupertino, mit einigen Anpassungen für den Entwicklungssektor.

"Ich glaube wirklich, dass die nächste Generation von … wirklich großartigen Lösungen von Märkten kommt, die die Menschen für selbstverständlich halten oder einfach völlig ignorieren", sagte er.

Mit anderen Worten, die sich entwickelnden Gemeinden der Welt müssen nicht darauf warten, dass etablierte Unternehmen und Silicon Valley-Experten Lösungen für ihre dringendsten Probleme finden.

Nehmen wir Tendekayi Katsiga, einen Unternehmer aus Simbabwe, der in dem Bericht vorgestellt wurde und dessen in Botswana ansässiges Unternehmen Deaftronics eine solarbetriebene Batterie für Hörgeräte entwickelt hat. Der Akku des Solar Ear kostet das gleiche wie ein Standardakku - er hält nur zwei bis drei Jahre anstatt einer Woche.

"Die Menschen würden lieber Brot als Batterien kaufen", erklärt Katsiga in dem Bericht die Entscheidung der Familien in Entwicklungsländern, wenn es um ein Standard-Hörgerät geht, bei dem hörgeschädigte Kinder einen verheerenden Nachteil haben.

Seit der Entwicklung des Produkts im Jahr 2002 hat das Unternehmen laut UNICEF 10.000 Geräte auf dem afrikanischen Kontinent vertrieben, und die Technologie verbreitet sich in Brasilien und Jordanien.

"Die Technologie, die wir entwickelt haben, ist einfach", sagt er im Video unten, "aber die Anwendung verändert das Leben."

Anthony Lake, Executive Director von UNICEF, wiederholte die Rolle, die Community-Game-Changer wie Katsiga, der sagt, er sei kein Ingenieur, in den nächsten 25 Jahren des Fortschritts spielen können.

"In unserer immer vernetzter werdenden Welt können lokale Lösungen globale Auswirkungen haben - zum Nutzen von Kindern in jedem Land, die jeden Tag immer noch Ungleichheit und Ungerechtigkeit ausgesetzt sind", sagte Lake in einer Pressemitteilung.

Seit ihrer ersten Verabschiedung am 20. November 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte des Kindes von allen Ländern außer dem Südsudan, Somalia und den Vereinigten Staaten ratifiziert.

Obwohl die USA 1995 mit der Unterzeichnung des Vertrags ihre Unterstützung signalisierten, haben sie ihn nicht ratifiziert und sind daher rechtlich nicht daran gebunden. Das liegt daran, dass die Ratifizierung eine Zweidrittelmehrheit im Senat erfordert, wo einige Konservative lange gegen den Konvent waren.

Während das US-Recht im Allgemeinen dazu neigt, dem Vertrag zu entsprechen, hat seine Bestimmung gegen "unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung" bei denjenigen, die die Rechte der Eltern schützen möchten, Bedenken hinsichtlich der körperlichen Bestrafung geweckt, die in Schulen in 19 US-Bundesstaaten legal ist.

Beliebt nach Thema