AKTUALISIERT: 03.20 Uhr ET
Ein bewaffneter Mann eröffnete am frühen Donnerstagmorgen das Feuer an der Florida State University und verletzte drei Personen, bevor die Campus-Polizei ihn erschoss. Beamte konfrontierten ihn vor der Strozier-Bibliothek, befahlen ihm, seine Waffe fallen zu lassen, und erschossen ihn dann, als er das Feuer auf sie eröffnete.
Wie sich die Geschichte entwickelte:
Die Florida State University warnte heute Abend die Studenten vor einer gefährlichen Situation und davor, Schutz vor Türen und Fenstern zu suchen, um in den sozialen Medien von einem bewaffneten Mann zu berichten.
Kurz nach 12:30 Uhr am Donnerstagmorgen Ortszeit begannen die Studenten aus der Strozier-Bibliothek der Universität zu twittern, dass ein Schütze auf freiem Fuß sei. Laut Angaben von Beamten des Tallahassee Memorial Health Care wurden zwei Personen mit Schussverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Ein Alarm für gefährliche Situationen wurde auf Mobiltelefonen und E-Mail-Konten von Studenten der Universität veröffentlicht. Die Mitteilung befand sich auch auf der Website der Universität und forderte die Studenten auf, Deckung zu suchen und sich von Fenstern und Türen fernzuhalten.
Die FSU-Polizei lehnte es ab, Mashable detaillierte Informationen über die mutmaßliche Schießerei zu geben, und stellte lediglich fest, dass ein Vorfall vorliegt und die Polizei vor Ort ist. Die Tallahassee Police Department würde die Vorwürfe ebenfalls nicht bestätigen und hinzufügen, dass die Abteilung die FSU-Polizei unterstützt, die für die Reaktion zuständig ist.
Beamte haben bestätigt, dass zwei während der Schießerei verletzte Personen bei Tallahassee Memorial HealthCare behandelt wurden, nachdem sie in den frühen Morgenstunden aufgenommen wurden.
Laut Tweets aus der Szene wurde der Schütze getötet.
Ein Video zeigt die Szene:
Der Schütze wurde erschossen, nachdem er auf die Polizei geschossen hatte, berichtet die Nachrichtenseite der Universität. Einer der drei Verletzten befindet sich in einem kritischen Zustand.
Die Schüler wurden nach der Veranstaltung informiert.
Beitrag von Genesis Bivins.
Diese Geschichte entwickelt sich