LONDON - Der britische Luftraum ist bereits ein ziemlich überfüllter Ort, auch ohne den bevorstehenden Zustrom von Drohnen zu Weihnachten. Jedes Jahr befördern rund 2,2 Millionen Flüge 220 Millionen Passagiere in und aus dem ganzen Land, die alle von den wachsamen Augen von Flugsicherungsdiensten wie NATS überwacht werden.
Diese Reisen erzeugen einen Daten-Footprint über den Himmel, den NATS in einem atemberaubenden neuen Zeitraffer visualisiert hat. Der Clip zeigt Radardaten von über 7.000 Flügen und zeigt einen Standardtag der Luftfahrt in Großbritannien, beginnend mit einer Luftfahrtinvasion aus den USA zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens, bevor die Inseln vor Aktivität aufleuchten.
Siehe auch: Drohnen fliegen vor der Weihnachtszeit in Großbritannien aus den Regalen
Zur Mittagszeit beginnen Militärflüge über der Ostküste, RAF-Jets erstellen fantastische 3D-Neon-Trails über ein Trainingsgebiet und Aberdeen, der verkehrsreichste Hubschrauberlandeplatz der Welt, sendet Flüge zu Öl- und Gasplattformen in der Nordsee.
Das Video zeigt auch einige der 3.500 Flüge, die täglich von oder nach London fliegen und den Himmel um Heathrow, Gatwick, Luton, Stansted und London City füllen. Einige schießen direkt hinein; andere kreisen in Wartemustern und warten auf einen Landebahnplatz.
„Der Luftraum mag die unsichtbare Infrastruktur sein, aber er ist genauso wichtig wie die Flughäfen und Landebahnen vor Ort“, sagt Matt Mills, NATS-Leiter für digitale Kommunikation.
NATS hat zuvor ein Video veröffentlicht, das europäische Flugrouten sowie Clips für den Nordatlantik und den Nahen Osten zeigt.
Europa
Europa 24 von NATS auf Vimeo.
Nordatlantik
Nordatlantischer Himmel von NATS auf Vimeo.
Mittlerer Osten
Naher Osten 24 von NATS auf Vimeo.