Logo techoscience.com

Der Neue Vorstoß Zur Reform Der NSA Ist Eher Der Gleiche. Wird Es Endlich Gewährt?

Der Neue Vorstoß Zur Reform Der NSA Ist Eher Der Gleiche. Wird Es Endlich Gewährt?
Der Neue Vorstoß Zur Reform Der NSA Ist Eher Der Gleiche. Wird Es Endlich Gewährt?

Video: Der Neue Vorstoß Zur Reform Der NSA Ist Eher Der Gleiche. Wird Es Endlich Gewährt?

Video: Der Neue Vorstoß Zur Reform Der NSA Ist Eher Der Gleiche. Wird Es Endlich Gewährt?
Video: Das Gleiche und dasselbe - Der Unterschied | Deutsche Grammatik | Lehrerschmidt 2023, March
Anonim

Eine Koalition von Technologieunternehmen fordert den US-Senat auf, ein Gesetz zur Eindämmung der Überwachung durch die NSA zu verabschieden und die Unternehmen transparenter über die Anzahl der erhaltenen Datenanfragen zu informieren. Die Gruppe umfasst diejenigen, die sich zuvor für diese Sache eingesetzt haben, wie Apple, Facebook, Google und Microsoft, sowie neue wie Twitter, Evernote, LinkedIn und Dropbox.

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann deshalb, weil viele der Unternehmen in der Koalition bereits im vergangenen Jahr den USA Freedom Act unterstützt haben, als sie Ende Oktober 2013 einen ähnlich formulierten Brief verschickten. Der in diesem Brief vorgeschlagene Gesetzentwurf war schlängeln sich seitdem durch den Kongress.

Siehe auch: Private Browsing-Einstellungen sind nicht so privat wie Sie denken

Der letztjährige Brief unterstützte die Rechnung jedoch nicht ausdrücklich namentlich. Vielmehr plädierte die Koalition für eine allgemeine Reform. Jetzt haben die Unternehmen jedoch einen offenen Brief an die Senatoren geschickt, die sich für den USA Freedom Act einsetzen. Dieser Gesetzentwurf würde den Umfang einiger Aktivitäten der NSA einschränken und das umstrittene Programm zur Erfassung von Telefondaten beenden. Der Senat wird voraussichtlich bereits in dieser Woche über diese Version des USA Freedom Act diskutieren.

Der Gesetzentwurf war die wichtigste gesetzgeberische Reaktion auf die Enthüllungen der NSA, die durch Dokumente ausgelöst wurden, die Edward Snowden im Juni 2013 durchgesickert war.

"Das Vertrauen in das Internet, sowohl in den USA als auch international, wurde im letzten Jahr schwer beschädigt", heißt es in dem am Sonntag veröffentlichten Brief. "Es ist Zeit zum Handeln. Da der Senat diese wichtige Gesetzgebung aufgreift, fordern wir Sie dringend auf, dafür zu sorgen, dass die Überwachungsbemühungen der USA eindeutig gesetzlich beschränkt, proportional zu den Risiken, transparent und einer unabhängigen Aufsicht unterliegen."

Der Gesetzentwurf wurde im Mai vom Repräsentantenhaus genehmigt, von Kritikern jedoch als verwässerte Version des Originals vom Oktober 2013 bezeichnet.

Während die Senatsversion des Gesetzentwurfs vielleicht weniger radikal ist als das Original, würde sie der NSA mehr Grenzen setzen als die vom Parlament verabschiedete. Einige Datenschutzaktivisten unterstützen die Gesetzesvorlage, während andere immer noch skeptisch sind. Zu den Unterstützern zählen die American Civil Liberties Union und die National Rifle Association, die am Freitag eine gemeinsame Stellungnahme zur Unterstützung des Gesetzes verfasst haben.

Der USA Freedom Act würde die US-Regierung auch dazu zwingen, detailliertere Statistiken über ihre Überwachungsbemühungen zu veröffentlichen und die Massenerfassung von Internet- und Telefonmetadaten zu verhindern. Insbesondere würde die Gesetzesvorlage das Programm beenden, das es der NSA ermöglicht, Telefonaufzeichnungen von Amerikanern im Wert von fünf Jahren zu sammeln, wobei die Telefongesellschaften diese Daten speichern müssen.

Es ist unklar, ob der Senat das USA Freedom Act vor Ende des Jahres verabschieden wird, bevor der neue Senat vereidigt wird. Wenn der Senat das Gesetz verabschiedet, muss es noch mit der Version des Hauses in Einklang gebracht werden - oder das Haus muss Abstimmung über die vom Senat genehmigte Fassung. Dann wird es zur Unterschrift an Präsident Obamas Schreibtisch geschickt.

Hier ist der vollständige Brief.

Reform Government Surveillance Coalition Brief zum USA Freedom Act

Beliebt nach Thema