Logo techoscience.com

G20-Plan: Steigerung Des Globalen BIP Um 2 Billionen US-Dollar, Verbesserung Der Gleichstellung Der Geschlechter

G20-Plan: Steigerung Des Globalen BIP Um 2 Billionen US-Dollar, Verbesserung Der Gleichstellung Der Geschlechter
G20-Plan: Steigerung Des Globalen BIP Um 2 Billionen US-Dollar, Verbesserung Der Gleichstellung Der Geschlechter

Video: G20-Plan: Steigerung Des Globalen BIP Um 2 Billionen US-Dollar, Verbesserung Der Gleichstellung Der Geschlechter

Video: G20-Plan: Steigerung Des Globalen BIP Um 2 Billionen US-Dollar, Verbesserung Der Gleichstellung Der Geschlechter
Video: Der American Jobs Plan. 2 Billionen Dollar für die Wirtschaft 2023, March
Anonim

Unter dem Druck, die hartnäckig träge Weltwirtschaft zu erschüttern, haben die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten in Brisbane, Australien, am Sonntag einen Plan zur Steigerung des globalen BIP um mehr als 2 Billionen US-Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren durch Investitionen in die Infrastruktur und die Steigerung des Handels abgeschlossen.

Wenn die 2-Billionen-Dollar-Initiative vollständig umgesetzt wird, würde sie das globale BIP bis 2018 um 2,1% über das erwartete Niveau heben und laut einem Entwurf des G20-Plans Millionen von Arbeitsplätzen schaffen. Der robuste Plan beinhaltet die Schaffung eines globalen Infrastruktur-Hubs, um potenzielle Investoren für Projekte zu gewinnen.

Siehe auch: Wladimir Putin verlässt die G20 frühzeitig inmitten der Kritik der Ukraine

Während seiner Abschiedsrede fügte der australische Premierminister Tony Abbott hinzu, dass die Gleichstellung der Geschlechter und der Klimawandel ebenfalls wichtige Diskussionen während des Forums seien. Die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs der Welt versprachen, die Kluft zwischen der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern in den nächsten 10 Jahren um 25% zu verringern, sagte Abbott und wies auf das "Potenzial hin, 100 Millionen Frauen in die Belegschaft aufzunehmen".

"Es ist ein klares Ziel und ein erreichbares verantwortliches Ziel", sagte er.

Zum Klimawandel sagte er: "Ich freue mich sagen zu können, dass Energie jetzt im Mittelpunkt der Agenda der G20 steht."

Vor einem Jahr sagten Kritiker, die G20 könnten sich nicht auf einen Plan einigen, aber sie taten es, fügte Abbott hinzu. Der nächste Schritt ist die Implementierung.

"Wir haben uns zu spezifischen Maßnahmen verpflichtet", sagte Abbott. "Die OECD und der IWF werden unsere Leistung ständig überprüfen." Die Umsetzung der 800 vereinbarten Maßnahmen zur Ankurbelung der Weltwirtschaft als "Herausforderung" bezeichnete er jedoch.

"Es wird immer politische Unterschiede im globalen Handel geben … aber wir können es besser machen und haben einen guten Start hingelegt", sagte Abbott und fuhr fort: "Wir alle wollen ein stärkeres Wachstum."

Da internationale Agenturen in den letzten Monaten ihre globalen Wachstumsprognosen herabgestuft haben, steht die G20, die rund 85% der Weltwirtschaft ausmacht, vor einem harten Kampf um die Umsetzung ihres Plans. Das Wachstum in China und Japan hat sich abgeschwächt und Europa steht kurz vor einer Rezession.

Die Staats- und Regierungschefs waren sich einig, dass die Ausweitung des Welthandels Ländern und Menschen auf der ganzen Welt direkt zugute kommen würde, so Abbott.

"Handel ist ein wesentlicher Wachstumstreiber", sagte Abbott.

Um den Klimawandel mit Bargeld zu unterstützen, kündigten die Vereinigten Staaten und Japan nach Angaben des Weißen Hauses Zusagen in Höhe von insgesamt bis zu 4,5 Milliarden US-Dollar an - 3 Milliarden US-Dollar aus den USA und 1,5 Milliarden US-Dollar aus Japan - an den Green Climate Fund. Der internationale Fonds soll arme Länder im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen.

Die Beiträge wurden vom Fonds in einer Erklärung als "bahnbrechend" bezeichnet.

Der Fonds "ermöglicht es uns, Entwicklungsländern zu helfen, aus der falschen Wahl zwischen Entwicklung und Umweltverschmutzung auszubrechen" und "einige der schmutzigen Industrien, die unsere Entwicklung vorangetrieben haben, in die Luft zu jagen und direkt zu einer sauberen Energiewirtschaft überzugehen, die ihnen Wachstum ermöglicht.", Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig ihre Kohlenstoffbelastung reduzieren “, sagte Obama laut der Erklärung des Fonds.

Auf die Frage, wie viel Australien nach seinen letzten Bemerkungen zum Fonds beitragen würde, sagte Abbott, Australien habe immer "geglaubt, dass der Klimawandel real ist und dass die Menschheit einen Beitrag leistet". Aber er gab wenig Aufschluss darüber, ob das Land sein Geld dort einsetzen würde, wo sein Mund ist.

"Wir werden zum richtigen Zeitpunkt weitere Entscheidungen treffen", sagte Abbott.

Zusätzliche Berichterstattung von The Associated Press

Beliebt nach Thema