Philae Lander Hat Seine Hauptaufgabe Erfüllt, Sagt Raumfahrtbehörde

Philae Lander Hat Seine Hauptaufgabe Erfüllt, Sagt Raumfahrtbehörde
Philae Lander Hat Seine Hauptaufgabe Erfüllt, Sagt Raumfahrtbehörde

Video: Philae Lander Hat Seine Hauptaufgabe Erfüllt, Sagt Raumfahrtbehörde

Video: Philae Lander Hat Seine Hauptaufgabe Erfüllt, Sagt Raumfahrtbehörde
Video: The working of… Philae, the comet lander / Wie funktioniert... der Kometenlander Philae? 2023, September
Anonim

Der Pionierlander Philae beendete seine Hauptaufgabe, die Oberfläche des Kometen zu erkunden, und gab zahlreiche Daten zurück, bevor die verbrauchten Batterien ihn zum Schweigen zwangen, teilte die Europäische Weltraumorganisation am Samstag mit.

"Alle unsere Instrumente könnten bedient werden, und jetzt ist es Zeit zu sehen, was wir haben", zitierte der ESA-Blog Lander-Manager Stephan Ulamec.

Siehe auch: Rosettas ultimative Mission: Landung auf einem Kometen

Seit der Landung am Mittwoch auf dem Kometen 67P / Churyumov-Gerasimenko in einer Entfernung von 500 Millionen Kilometern hat der Lander eine Reihe wissenschaftlicher Tests durchgeführt und unzählige Daten, einschließlich Fotos, zur Erde zurückgeschickt.

Darüber hinaus wurde der Lander am Freitag um etwa 4 Zentimeter angehoben und um etwa 35 Grad gedreht, um ihn aus einem Schatten herauszuziehen, damit Sonnenkollektoren die erschöpften Batterien wieder aufladen können, so der Blog der ESA.

ESA-Sprecher Bernard von Weyhe bestätigte am Samstag die schwierige Rotationsoperation des Landers. Es ist noch unklar, ob es gelungen ist, die Sonnenkollektoren aus dem Schatten zu stellen.

Selbst wenn der Lander erfolgreich gedreht wurde und seine Batterien mit Sonnenlicht aufladen kann, kann es Wochen oder Monate dauern, bis neue Signale gesendet werden. Regelmäßige Überprüfungen auf Signale werden fortgesetzt.

Die Agentur hat am Samstag keine Medienbesprechungen geplant.

In den sozialen Medien schien sich die Öffentlichkeit für den Versuch der Raumfahrtbehörde, das Raumfahrzeug zu anthropomorphisieren, zu erwärmen. Eine Reihe von Twitter-Nutzern veröffentlichte Nachrichten, die den Philae-Lander als eine Art heldenhaften Roboter umrahmten.

Das Missionskontrollzentrum der ESA in Darmstadt erhielt am Samstagmorgen um 0036 GMT (19.36 Uhr EST Freitag) die letzten Signale von Philae. Bevor das Signal verstummte, gab der Lander alle seine Haushaltsdaten sowie die wissenschaftlichen Daten seiner Experimente an der Oberfläche zurück - was bedeutet, dass er die Maßnahmen wie geplant abgeschlossen hat, so der ESA-Blog.

Während eines geplanten Hörversuchs am Samstag um 1000 GMT erhielt die ESA keine Signale von Philae, sagte ESA-Missionschef Paolo Ferri gegenüber The Associated Press.

"Wir wissen nicht, ob die Ladung jemals hoch genug sein wird, um den Lander wieder zu betreiben", hatte Ferri The AP vor der Hörzeit von 1000 GMT (5 Uhr EST) mitgeteilt. "Es ist höchst unwahrscheinlich, dass wir bald irgendeine Art von Kommunikation herstellen werden."

Jetzt ist es an dem Wissenschaftlerteam der ESA, die Daten auszuwerten und herauszufinden, ob die Experimente erfolgreich waren - insbesondere eine komplexe Operation am Freitag, bei der der Lander den Befehl erhielt, ein 25-Zentimeter-Loch in den Kometen zu bohren und zu ziehen eine Probe zur Analyse herausnehmen.

"Wir wissen, dass alle Bewegungen der Operation ausgeführt und alle Daten an die ESA gesendet wurden", sagte Ferri am Samstag. "Zu diesem Zeitpunkt wissen wir jedoch noch nicht einmal, ob es wirklich gelungen ist und ob es (der Bohrer) während des Bohrvorgangs überhaupt den Boden berührt hat."

Das Material unter der Oberfläche des Kometen ist seit 4,5 Milliarden Jahren nahezu unverändert geblieben, daher wären die Proben eine kosmische Zeitkapsel, die Wissenschaftler gerne untersuchen würden.

Der Lander hat bereits Bilder von der Oberfläche des Kometen zurückgegeben, die zeigen, dass "er von Staub und Schmutz im Bereich von Millimeter bis Meter bedeckt ist", während "Panoramabilder geschichtete Wände aus härterem Material zeigen", so der Blog der ESA.

Die Wissenschaftsteams untersuchen nun ihre Daten, um festzustellen, ob es ihnen gelungen ist, dieses Material mit Philae's Bohrer zu beproben.

Neben der Analyse der neuen Daten versuchen die Wissenschaftler immer noch, den genauen Ort zu finden, an dem Philae am Mittwoch gelandet ist.

"Die Suche nach Philae's endgültigem Landeplatz geht weiter, wobei hochauflösende Bilder vom Orbiter genau unter die Lupe genommen werden", heißt es in dem Blog.

Wissenschaftler hoffen, dass das 1,6-Milliarden-Dollar-Projekt (1,3 Milliarden Euro) dazu beitragen wird, Fragen zu den Ursprüngen des Universums und dem Leben auf der Erde zu beantworten.

Eines der Dinge, über die sich Wissenschaftler am meisten freuen, ist die Möglichkeit, dass die Mission dazu beitragen könnte, zu bestätigen, dass Kometen die Bausteine des Lebens - organische Materie und Wasser - auf die Erde gebracht haben. Sie wissen bereits, dass Kometen Aminosäuren enthalten, eine Schlüsselkomponente von Zellen. Die richtige Art von Aminosäuren und Wasser zu finden, wäre ein wichtiger Hinweis darauf, dass das Leben auf der Erde aus dem Weltraum stammt.

"Die von Philae und Rosetta gesammelten Daten werden diese Mission zu einem Wegbereiter in der Kometenwissenschaft machen", wurde Matt Taylor, ESAs Rosetta-Projektwissenschaftler, im Blog zitiert.

Zusätzliche Berichterstattung von Mashable

Empfohlen: