Logo techoscience.com

Australien Wollte Die Weltmeisterschaft So Sehr, Dass Es Eine Schreckliche Sache Tat

Australien Wollte Die Weltmeisterschaft So Sehr, Dass Es Eine Schreckliche Sache Tat
Australien Wollte Die Weltmeisterschaft So Sehr, Dass Es Eine Schreckliche Sache Tat
Anonim

Es ist offiziell, wir sind schreckliche Menschen, die den Fußball über die Menschheit stellen. Die Australier sind vom Sport besessen, aber dies hat ihn auf ein neues, deprimierendes Tief gebracht.

Australien versuchte, afrikanische Hilfsgelder zur Unterstützung von Projekten in den Ländern der FIFA-Mitglieder zu verwenden, um laut FIFA darauf zu drängen, dass Australien den Zuschlag für die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 erhält. In ebenso beunruhigenden Nachrichten erhielt Australien trotzdem nur eine Stimme für sein sehr erfolgloses und möglicherweise zweifelhaftes Angebot.

Siehe auch: Im Korruptionsdebakel verspottet sich die FIFA und beschmutzt das schöne Spiel weiter

Am Donnerstagnachmittag veröffentlichte die Ethikkommission der FIFA ihren ausführlichen Bericht über das Bewerbungsverfahren für die Weltmeisterschaften 2018 und 2022, die 2010 von Russland und Katar gewonnen wurden. Die Ergebnisse für Australien sehen nicht gut aus.

"Es gibt Hinweise darauf, dass das australische Bieterteam 2022 versucht hat, die von der australischen Regierung für bestehende Entwicklungsprojekte in Afrika bereitgestellten Mittel auf Initiativen in Ländern zu lenken, die Verbindungen zu Mitgliedern des FIFA-Exekutivkomitees haben, um sein Angebot für die Ausrichtung der FIFA-Welt 2022 voranzutreiben Cup ", hieß es in dem Bericht.

"Dennoch scheint das australische Bieterteam 2022 laut dem Bericht zu dem Schluss gekommen zu sein, finanzielle Unterstützung unter dem Titel" (Fußball-) Entwicklungsprojekte) vorzugsweise in Gebieten zu leisten, in denen Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees leben ", fuhr es fort.

Zum Glück hat die FIFA-Ethikkommission entschieden, dass unsere Indiskretionen keinen Einfluss auf das gesamte FIFA-Ausschreibungsverfahren haben.

"Die FIFA-Ethikkommission gelangt zu dem Schluss, dass die potenziell problematischen Fakten und Umstände, die im Bericht zum Angebot für Australien 2022 genannt wurden, insgesamt nicht geeignet waren, das Ausschreibungsverfahren für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018/2022 zu gefährden", heißt es in dem Bericht.

In dem Bericht wurde auch erwähnt, dass Korruption schwer zu beweisen ist, da die Förderung von Fußballprojekten in "einer bestimmten Grauzone" bleibt und es aufgrund des Interesses und der Unterstützung des Landes an einem Angebot oft schwierig ist, von Lobbying und Korruption zu unterscheiden.

Die 42-seitige Zusammenfassung des 430-seitigen Berichts des FIFA-Chefrichters Hans-Joachim Eckert ist Gegenstand von Kontroversen um Katars Angebot und Korruptionsvorwürfe. Obwohl die meisten Teams in irgendeiner Form kritisiert wurden, werden Russland und Katar die Weltmeisterschaft behalten, nachdem der Bericht bewiesen hat, dass es keine schlüssigen Beweise für Korruption gibt.

"Insbesondere die Auswirkungen dieser Vorkommnisse auf das gesamte Ausschreibungsverfahren waren weit davon entfernt, einen Schwellenwert zu erreichen, der eine Rückkehr zum Ausschreibungsverfahren oder gar eine Wiedereröffnung erforderlich machen würde", heißt es in dem Bericht. "Die Bewertung des Bewerbungsverfahrens für die FIFA-Weltmeisterschaft 2018/2022 ist daher für die FIFA-Ethikkommission abgeschlossen."

Siehe auch: Welcher dieser Stunner ist das beste Fußballtor des Jahres?

Und gerade als es sich anhörte, als wären die turbulenten Zeiten vorbei, schlug der Mann hinter dem Bericht, Laie Michael Garcia, plötzlich die veröffentlichte Zusammenfassung zu. In einer Erklärung gegenüber der BBC, nur vier Stunden nach der Veröffentlichung der Zusammenfassung durch die FIFA, sagte er, dass sie "zahlreiche materiell unvollständige und fehlerhafte Darstellungen enthält". Cue die Aufrufe zur vollständigen Veröffentlichung von Garcias Bericht. Die Saga geht weiter.

Wenn das alles etwas schwierig zu handhaben wäre, könnte das folgende Video Sie aufmuntern. Eine Minute lang können Sie sich daran erinnern, wie stolz Sie waren, Australier zu sein, als die letzte Weltmeisterschaft herumlief. Tim Cahills Tor gegen die Niederlande bei der diesjährigen Weltmeisterschaft wurde für das FIFA-Tor des Jahres nominiert. Genieße diesen Moment. Es ist legitim.

Beliebt nach Thema