
Das Microsoft Lumia 535 hat den Namen Nokia verloren.
Es handelt sich um ein preisgünstiges Smartphone mit einem 5-Zoll-Display, das das äußerst haltbare Gorilla-Glas von Corning, 1 GB RAM, 8 GB internen Speicher (mit einer microSD-Karte auf bis zu 136 GB erweiterbar) und einen 1,2-GHz-Quad-Core-Qualcomm Snapdragon-Prozessor umfasst.
Siehe auch: Hands-On Mit dem Nokia Lumia 830, dem „erschwinglichen Flaggschiff“
Das Lumia 535 verfügt über zwei 5-Megapixel-Kameras, eine vorne mit Weitwinkelobjektiv und eine hinten. Es kommt in grün, orange, weiß, grau, blau und schwarz; Microsoft bietet auch eine Dual-SIM-Version an.
Auf der Softwareseite läuft auf dem Lumia 535 Windows Phone und enthält Cortana, Microsofts Antwort auf Google Now und Apples Siri. Das Gerät wird mit der Microsoft Office Suite und OneDrive vorinstalliert sein, die 15 GB kostenlosen Online-Speicher bieten.
Das Microsoft Lumia 535 wird im November in „Schlüsselmärkten“erhältlich sein und für rund 110 Euro im Einzelhandel erhältlich sein. Zu diesen Märkten gehören laut Engadget China, Russland und Indien, nicht jedoch die USA