Airbnb hat einen kurzen Animationsfilm über "Zugehörigkeit" zum Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 gedreht.
Der Film mit dem Titel "Wall and Chain" erzählt die Geschichte einer Frau namens Cathrine, die 2012 ihren Vater Jörg zum ersten Mal seit dem Fall der Mauer nach Berlin zurückbrachte. Der Vater war ein Wachmann in Westdeutschland gewesen und hatte vor dem Fall abgereist.
Siehe auch: Vor der Berliner Mauer flohen Menschen durch einen Drahtzaun
Wenn Cathrine und ihr Vater nach Berlin reisen, buchen sie einen Platz über Airbnb und bleiben bei Kai, einem Wachmann in Ostdeutschland. Die Frau sagt, dass die ehemalige ostdeutsche Wache, die sie in seinem Haus willkommen geheißen hat, das Leben ihres Vaters verbessert und ihn von einer Last befreit hat, die er getragen hatte.
"Der Film ist ein Beweis für die Kraft der Gastfreundschaft und Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes", schrieb Airbnb auf einer Website über den Film.
Die Medienkampagne wurde von VCCP Berlin produziert und der Film wurde von Psyop aus New York animiert.
Eine Anzeige für den Kurzfilm wird in den USA im Fernsehen ausgestrahlt
„Großartige Inhalte und Geschichten sind jetzt für jede Marke so wichtig. Als Community-orientiertes Unternehmen möchten wir nicht nur über unser Produkt sprechen, sondern unsere Community in den Mittelpunkt jeder Kampagne stellen ", sagte Jonathan Mildenhall, CMO von Airbnb, gegenüber The Drum." Geschichten wie die von Jörg und Kai bringen unsere Mission, zum Leben zu gehören und den Geist von Airbnb auf einzigartige und authentische Weise einzufangen. “
Im Mai trat in Berlin ein Wohnungsgesetz in Kraft, das die Vermietung von Zimmern einschränkte und die Genehmigung und Registrierung erforderte.
Berliner Beamte erließen die Gesetzgebung wegen Bedenken hinsichtlich des begrenzten Wohnungsbestandes, weil sie befürchteten, dass der Anstieg der kurzfristigen Mieten die Situation verschärfen könnte.
Airbnb veröffentlichte jedoch in seinem Blog, dass kurzfristige Anmietungen über seine Website keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Wohnraum haben.