Bodenkontrolle für Weltraum- und YouTube-Fans überall: Setzen Sie Ihre Kopfhörer wieder auf. Die ergreifende In-Orbit-Ausgabe des kanadischen Astronauten Chris Hadfield von David Bowies Klassiker "Space Oddity" ist wieder auf YouTube.
Vor sechs Monaten war Hadfield gezwungen, seine Wiedergabe von YouTube abzurufen, als sein Einjahresvertrag mit Bowie auslief. Der Clip zeigt ihn auf der Internationalen Raumstation schweben, Gitarre spielen und den Hit von 1969 singen.
Siehe auch: Ich bin Astronaut. Hier ist die Welt, wie ich sie sehe
Zum Zeitpunkt des Abrisses hatte Hadfields Wiedergabe von Space Oddity mehr als 23 Millionen Aufrufe gesammelt. Aber jetzt schrieb er in einem Beitrag, in dem die Rückkehr des Videos angekündigt wurde, dass er das Cover teilweise erstellt habe, um zu zeigen, wo wir in Bezug auf die Weltraumforschung stehen.
"Manchmal, wie im Fall von Oddity, haben wir unsere Ideen und Kreationen selbst in einem neuen Licht gesehen", schrieb Hadfield. "Ich hatte gehofft, das Gefühl dieses einen kleinen Schrittes für die Menschheit einfangen und mit euch allen teilen zu können."
Hadfield erklärte, dass er mit David Bowie, seinem Verleger und der Canadian Space Agency zusammengearbeitet habe, um die ursprüngliche Veröffentlichung zu ermöglichen. Als das Video am 13. Mai gezogen wurde, "begannen sie wieder zu arbeiten, um die Erlaubnis zu erhalten, es erneut zu veröffentlichen", schrieb Hadfield. Bowie veröffentlichte das Video im Mai 2013 auf seiner Facebook-Fanseite und stellte fest, dass das Cover "wahrscheinlich die ergreifendste Version des Songs war, die jemals erstellt wurde".
Hadfield schrieb auch, dass es kompliziert ist, die Rechte für Musik zu erhalten, die an Bord einer Raumstation aufgeführt wird, wenn diese über verschiedene Länder fliegt: "Die Raumstation wurde von 15 Ländern gebaut, und je nachdem, wo ich beim Singen und Spielen schwebte, wessen Urheberrechtsgesetze beworben? Welche Raumfahrtagentur besaß die Aufnahme? In wessen Gerichtsbarkeit war ich?"
Angesichts dieser Komplexität wandte sich Hadfield an Bowies Verlag und stellte ein juristisches Team aus dem Orbit ein. Zusammen konnten sie den Deal um weitere zwei Jahre verlängern, was zum großen Teil auf Bowies strahlende Reaktion auf das Cover zurückzuführen war. Hadfield fügte hinzu, dass das rechtliche Verfahren zur Erneuerung der Entsendung relativ unkompliziert sei.
"Wir sind stolz darauf, Bowies Genie von 1969 2013 in den Weltraum gebracht zu haben und jetzt immer weiter voranzukommen."