2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10
Forscher in Deutschland und London haben den derzeit vielleicht schnellsten Laser der Welt hergestellt, mit dem das Internet schneller gemacht werden kann.
Der Laser schaltet sich mit Rekordgeschwindigkeit ein und aus. Es ist ungewiss, wie sich die Auswirkungen auf die reale Welt auswirken könnten, aber die Forscher hinter dem Laser sagen, dass dies ein großer Sprung für die Kommunikationstechnologie und die Geschwindigkeit der Datenverbindung sein könnte.
Siehe auch: 7 technische Upgrades für die Old-School Science Class
Als Mashable sich an die Forscher wandte, um weitere Einzelheiten über die Funktionsweise des Lasers zu erfahren, bestätigte ein Wissenschaftler, dass er Auswirkungen auf das Web haben könnte.
"Wenn man den Laser jetzt sehr schnell ein- und ausschalten kann, werden für einen bestimmten Zeitraum mehr Informationen transportiert", sagte Carsten Ronning, Wissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, gegenüber Mashable.
Die Universität arbeitete bei dem Projekt auch mit Forschern des Imperial College London zusammen.
Was diesen Laser von früheren Iterationen unterscheidet, ist, dass das zur Entwicklung der Laser verwendete Zinkoxid-Nanodrahtmaterial auf Silber anstatt auf Glas platziert wird, das laut einer Pressemitteilung des Imperial College London traditionell verwendet wird.
Die Wissenschaftler verwenden dann eine spezielle Technik, um Licht an einen viel kleineren Ort als gewöhnlich zu drücken. Indem die Forscher eine Glasoberfläche austauschten und eine Menge Licht in einen winzigen Raum schoben, konnten sie den Durchmesser des Lasers laut Pressemitteilung auf etwa ein Tausendstel der Größe eines menschlichen Haares verkleinern. Dies bewirkt auch eine stärkere Wechselwirkung zwischen Licht und Nanodraht.
Der ultradünne Laser erzeugt bis zu 1 Billion Impulse pro Sekunde und ist damit viel schneller als Ihr gewöhnlicher Laser.
Der Laser arbeitet stabil bei Raumtemperatur. Ronning sagte, dass dies wahrscheinlich die maximal mögliche Geschwindigkeit ist, mit der ein solcher Laser betrieben werden kann.