Logo techoscience.com

Es Gibt Jetzt 3 Millionen Rechenzentren In Den USA Und Klettern

Es Gibt Jetzt 3 Millionen Rechenzentren In Den USA Und Klettern
Es Gibt Jetzt 3 Millionen Rechenzentren In Den USA Und Klettern

Video: Es Gibt Jetzt 3 Millionen Rechenzentren In Den USA Und Klettern

Video: Es Gibt Jetzt 3 Millionen Rechenzentren In Den USA Und Klettern
Video: STECKT RUSSLAND DAHINTER?: Hacker verlangen nach Attacke auf US-IT-Firma Kaseya 70 Millionen Dollar 2023, Juni
Anonim

Rechenzentren, das wichtigste Rückgrat der Cloud, werden immer größer und energieintensiver. Dies veranlasst das Energieministerium (DOE), am Dienstag eine neue Initiative zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz zu starten.

Laut DOE-Statistiken hat sich der Stromverbrauch im Rechenzentrum zwischen 2001 und 2006 von 30 auf 60 Milliarden Kilowattstunden Strom verdoppelt und lag 2013 bei etwa 100 Milliarden Kilowattstunden Strom. Dies entspricht etwa 2% aller US-amerikanischen Stromverbrauche Stromverbrauch und Klettern.

In den USA gibt es bereits etwa 3 Millionen Rechenzentren, was etwa einem Zentrum pro 100 Einwohner in den USA entspricht. Dies wird voraussichtlich weiter zunehmen, da mehr Computeranwendungen für große und kleine Unternehmen in diese Einrichtungen verlagert werden.

Siehe auch: 10 einfache Hacks, um Ihre Wohnung energieeffizienter zu machen

Die neue Initiative zielt darauf ab, die Energieeffizienz von Rechenzentren in den USA zu verbessern, indem sie in die bereits bestehende "Better Buildings Challenge" einbezogen werden, die die Obama-Regierung 2011 ins Leben gerufen hat. Die Herausforderung ist Teil der Bemühungen der Obama-Regierung, die Energieeffizienz von Rechenzentren zu verbessern die US-Wirtschaft, wodurch die Emissionen von Treibhausgasen, die das Klima erwärmen, gesenkt werden.

Der Start am Dienstag umfasst 19 neue Partner, vom E-Commerce-Riesen eBay und Einzelhändlern wie Home Depot und Staples bis hin zu acht DOE-Labors, darunter das Los Alamos National Laboratory in New Mexico, in dem Atomwaffenforschung betrieben wird. Die Einbeziehung großer Einrichtungen des Bundes ist bemerkenswert, da laut DOE-Informationen 10% des Energieverbrauchs der Bundesregierung aus Rechenzentren stammen.

Die Initiative umfasst auch die EPA, die Teil des Justizministeriums, der Michigan State University, des National Renewable Energy Laboratory und der Social Security Administration ist. Zwei große Immobilienunternehmen mit großen Rechenzentren arbeiten bei dieser Initiative ebenfalls mit dem DOE zusammen, darunter CoreSite Realty Corporation und Digital Realty.

Die Rechenzentren, die Teil des neuen Programms sind, verbrauchen laut einer Pressemitteilung zusammen mehr als 90 Megawatt Strom pro Jahr. Dies würde ausreichen, um 90.000 Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen.

Steigender Energieverbrauch von Rechenzentren in den USA | Erstellen Sie Infografiken

Laut DOE praktizieren Betreiber der "überwiegenden Mehrheit" der Rechenzentren in den USA derzeit kein "Energiemanagement", um ihre Effizienz zu verbessern und die Energiekosten zu senken.

Kathleen Hogan, stellvertretende stellvertretende Sekretärin für Energieeffizienz bei DOE, sagte Mashable in einem Interview, dass die Hälfte der Energie, die für die Stromversorgung eines Rechenzentrums verwendet wird, für die Kühlung und Stromversorgung von Geräten verwendet wird, während die andere Hälfte für den tatsächlichen Betrieb der Server und anderer IT-Anlagen verwendet wird Ausrüstung.

Da die meisten Unternehmen ihre IT-Technologien für Rechenzentren alle drei bis fünf Jahre umstellen und Geräte einführen, die tendenziell effizienter sind, liegt der Schwerpunkt der Initiative laut Hogan auf der Steigerung der Effizienz des Heiz- und Kühlbetriebs in diesen Einrichtungen.

"Wir sind alle in einer Welt, in der sich die Dinge schnell ändern und wir sehen, dass es ständig neue IT-Geräte gibt", sagte sie. "Es gibt eine großartige Möglichkeit, die Belastung der Klimaanlage in einem Rechenzentrum zu reduzieren", sagte Hogan.

Mit der neuen Initiative sollen alle von den Partnerunternehmen und -agenturen betriebenen Rechenzentren bis 2020 um mindestens 20% effizienter werden, fügte Hogan hinzu.

Wenn alle US-Rechenzentren dieses Effizienzziel erreichen würden, könnten Kosteneinsparungen in Höhe von etwa 2 Milliarden US-Dollar erzielt und bis 2020 mehr als 20 Milliarden Kilowattstunden Strom eingespart werden.

Laut Hogan zielt der neue Fokus auf Rechenzentren darauf ab, "so viele Rechenzentrumsmanager und Betreiber wie möglich herauszufordern". Sie sagte, eine Hauptkomponente der Initiative fordere Unternehmen auf, Best Practices mit anderen auszutauschen und so ein "Lösungsnetzwerk" zu schaffen, das die Verbreitung effizienterer Technologien beschleunigen kann.

Unternehmen mit kleinen Rechenzentrumsflächen können sich der Herausforderung auch anschließen, indem sie die Effizienz in nur einem Rechenzentrum in der Größenordnung einer Steigerung der Energieeffizienz um 25% innerhalb von fünf Jahren verbessern, sagte Hogan.

Sie sagte, die schiere Menge an Rechenzentren, von kleinen in Bürogebäuden bis zu großen, die selbst große Strukturen sind, sei jetzt in den USA "allgegenwärtig", "selbst wenn wir sie nicht sehen".

Beliebt nach Thema