Logo techoscience.com

Der Erste Offshore-Windpark An Der Westküste Wird Voraussichtlich Erscheinen

Der Erste Offshore-Windpark An Der Westküste Wird Voraussichtlich Erscheinen
Der Erste Offshore-Windpark An Der Westküste Wird Voraussichtlich Erscheinen

Video: Der Erste Offshore-Windpark An Der Westküste Wird Voraussichtlich Erscheinen

Video: Der Erste Offshore-Windpark An Der Westküste Wird Voraussichtlich Erscheinen
Video: Wie ein Offshore-Windpark entsteht 2023, March
Anonim

Vor der Küste Oregons könnten bald fünf schwimmende Windturbinen auftauchen, die jeweils die Höhe eines Wolkenkratzers in Manhattan haben.

Das US-Energieministerium gab bekannt, dass es am Mittwoch Pläne für den ersten Offshore-Windenergiepark an der Westküste genehmigt hat. Ein Energieunternehmen in Seattle namens Principle Power will laut mehreren Nachrichtenberichten den Windenergiepark 16 Meilen vor Coos Bay, Oregon, errichten.

Siehe auch: Unterwasserdrachen nutzen Meeresströmungen und Gezeiten für Strom

Das Projekt ist ungewöhnlich, da es sich um schwimmende Turbinen handelt. Normalerweise werden Offshore-Windparks mit Turbinen gebaut, die auf dem Meeresboden gepflanzt sind. Principle Power hingegen plant, jede der 6-Megawatt-Turbinen, die jeweils 60 Stockwerke hoch sein werden, auf einer Plattform zu platzieren, die mit Kabeln am Meeresboden verankert ist. Trotz ihrer Größe werden sie laut der Los Angeles Times kaum sichtbar sein.

Kevin Banister, Vice President of Business and Government Affairs bei Principle Power, sagte, das Projekt werde 200 Millionen US-Dollar kosten, und das Energieministerium habe bereits 4 Millionen US-Dollar im Rahmen von Barack Obamas Engagement für erneuerbare Energien investiert. Banister schätzt, dass es bis 2017 fertig sein wird.

Trotz der Genehmigung durch das Innenministerium muss das Projekt noch einem weiteren bundesstaatlichen Genehmigungsverfahren gemäß dem Nationalen Umweltschutzgesetz unterzogen werden.

"In den USA gibt es keine schwimmenden Offshore-Windenergieprojekte", sagte Innenministerin Sally Jewell am Mittwoch in einer Telefonkonferenz mit Reportern. "Wie sie mit der Fischereiindustrie interagieren, wie sie mit dem marinen Ökosystem interagieren, all diese Dinge müssen verstanden werden."

Es könnte jedoch nur eine Frage der Zeit sein, bis diese Technologie zum Mainstream wird. Ein weiteres ähnliches Projekt wurde in Maine genehmigt, und andere Bundesstaaten wie Delaware, Massachusetts, Rhode Island und Virginia könnten in naher Zukunft weitere genehmigen.

Die Gründe für den Boom liegen auf der Hand: Die Technologie hat das Potenzial, viel Energie zu erzeugen, und das National Renewable Energy Laboratory des Energieministeriums schätzt, dass die Westküste über ein Windenergiepotenzial von 800 Gigawatt verfügt.

Principle Power hat bereits Turbinen gebaut, wie sie vor der Küste Oregons landen würden, wie ein Prototyp, der im April 2012 vor der Küste Portugals installiert wurde (siehe unten).

Beliebt nach Thema