Verbraucher Verlieren, Da Redbox Neuerscheinungen Für Warner Bros Um 28 Tage Verzögert

Inhaltsverzeichnis:

Verbraucher Verlieren, Da Redbox Neuerscheinungen Für Warner Bros Um 28 Tage Verzögert
Verbraucher Verlieren, Da Redbox Neuerscheinungen Für Warner Bros Um 28 Tage Verzögert

Video: Verbraucher Verlieren, Da Redbox Neuerscheinungen Für Warner Bros Um 28 Tage Verzögert

Video: Verbraucher Verlieren, Da Redbox Neuerscheinungen Für Warner Bros Um 28 Tage Verzögert
Video: Warner Bros. Pictures Logo Intro (2021, with Official New Fanfare) 2023, September
Anonim

Wir haben viel über die größte Schlacht geschrieben, die heute in Hollywood tobt: Redbox vs. the Studios. Heute folgt Redbox dem Beispiel von Netflix und gibt bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Warner Bros. geschlossen hat, die unter anderem ein 28-Tage-Fenster für Neuerscheinungen in Kraft setzt.

Schlacht um Heimvideo

Obwohl die Kassenverkäufe größer sind als je zuvor, haben die Studios beobachtet, wie der einst boomende Heimvideomarkt schrumpfte. Wie wir im Dezember besprochen haben, ist ein Teil dieses Marktrückgangs auf die Verfügbarkeit von Online-Verleihdiensten wie Netflix und DVD-Kiosken wie Redbox zurückzuführen.

Im Gegensatz zu Blockbuster und Netflix, die häufig große Einkäufe direkt in den Studios tätigen, hat Redbox häufig viele DVDs, die ihre Kioske auf Lager haben, in Einzelhandelsgeschäften wie Walmart und Target gekauft.

Zum Teil dank des Drucks im Studio beschränken immer mehr Einzelhändler (einschließlich Walmart) die Anzahl der Exemplare einer neuen DVD, die gleichzeitig gekauft werden können. Die Idee ist, wenn Studios den Zugang von Redbox zu seinen Titeln verringern können, muss das Unternehmen überlegen, einen Deal abzuschließen.

Und genau das ist passiert. Die neue Vereinbarung von Redbox bedeutet, dass das Unternehmen bei Warner Bros.-Titeln mehr Exemplare und bessere Preise für das Produkt erhalten kann. Im Gegenzug werden vier Wochen nach dem "Straßendatum" keine Neuerscheinungen mehr angeboten. Dadurch erhält Redbox auch Zugriff auf Warner Bros. ' Blu-ray-Bibliothek, die in bestimmten Märkten getestet wird.

Redbox beendet auch seine Klage, die im August gegen Warner Home Video eingereicht wurde.

Wer gewinnt wirklich?

Die neue Vereinbarung, die im März umgesetzt wird (pünktlich zur Veröffentlichung des Heimvideos von Warner Bros. des Oscar-nominierten und boffo-Kassenschlager The Blind Side), soll bis zum 31. Januar 2012 laufen.

Der größte Gewinner dieser Vereinbarung ist eindeutig Warner Bros. Als einer der größten Player auf dem Heimvideomarkt mit einem unglaublich starken Backkatalog hat das Studio bewiesen, dass es mit Sicherheit die Muskeln hat, um das zu bekommen, was es will.

Auch Redbox gerät aus einem Rechtsstreit und kann Inhalte effizienter und für weniger Geld abrufen. Selbst wenn Sie Redbox lieben, müssen Sie zugeben, dass die Tatsache, dass der Spieler mit fast 20% des Wohnungsmietmarktes seine Kioske durch den Kauf von Einzelhandelsgeschäften voll hält, nicht gerade ein Zeichen von Professionalität ist.

Für die Verbraucher ist dies eindeutig ein Schlag - zumindest für diejenigen, die sich darauf verlassen haben, neue Versionen von Redbox zu erhalten. Es wird interessant sein zu sehen, ob sich andere Studios diesem Vorstoß anschließen, um Release-Fenster und Mietfenster auseinander zu bewegen.

Eine Rückkehr zu einer Zeit vor der DVD in umgekehrter Reihenfolge

Ich muss die Ironie schätzen, dass die Filmstudios jetzt für dasselbe Modell kämpfen, das sie sich Ende der neunziger Jahre selbst gebrochen haben. Während des größten Teils der Lebensdauer von VHS haben die Studios viele ihrer Katalogtitel nicht direkt für Privatanwender verfügbar gemacht. Stattdessen könnten Videotheken die Filme zu einem Listenpreis zwischen 80 und 120 US-Dollar kaufen.

In den späten 1990er Jahren begannen mehr Studios, ihre Heimvideo-Veröffentlichungen zu erweitern, was häufig mit dem Tag zusammenfiel, an dem ein Film ausgeliehen werden konnte. Mit dem Aufkommen von DVDs verschwand das Fenster des VHS-Mietvertrags und Joe Consumer und Blockbuster konnten beide am selben Tag DVDs kaufen.

Der rasche Rückgang der DVD-Preise führte schnell dazu, dass viele Menschen den traditionellen Videoverleih aufgaben, bis Dienste wie Netflix und Redbox ihn billiger und bequemer machten.

Entschuldigen Sie mich, wenn ich darüber lache, dass 13 Jahre nach Beendigung der Vereinbarung zwischen den Verkaufsstellen und den Studios, das Verkaufsdatum für Heimvideos auf X Tage nach dem Mietfenster zu verschieben, die Vermieter nun die umgekehrte Regel auferlegen.

In der Zwischenzeit versuchen einige Studios wie Disney, ihre Kinoverleihfenster zu verkürzen, was bedeutet, dass Filme noch früher gekauft oder ausgeliehen werden können.

Was halten Sie von all diesem Mietquatsch? Sind Sie Käufer oder Mieter? Lass uns wissen!

Empfohlen: