2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10
Die Internationale Atomenergiebehörde, eine Gruppe der Vereinten Nationen, die mit der Überwachung von Kernenergie und Waffen beauftragt ist, gab diese Woche bekannt, dass sie von einer Gruppe gehackt wurde, die eine Petition veröffentlicht hat, in der die IAEO aufgefordert wird, das israelische Atomwaffenprogramm zu untersuchen.
Unter dem Namen "Parastoo" veröffentlichten die Hacker laut BBC rund 100 E-Mail-Adressen von Nuklearexperten, die mit der IAEO in Verbindung stehen. Die Existenz des israelischen Atomwaffenprogramms wurde von israelischen Beamten nie bestätigt oder geleugnet.
"Parastoo" ist ein Farsi-Wort, das behauptet, die Gruppe sei entweder mit dem Iran verbunden oder zumindest, dass die Welt glauben soll, dass es so ist.
Laut einem IAEA-Sprecher wurde der Zielserver "vor einiger Zeit" heruntergefahren, und die verlorenen Daten betrafen "einige Kontaktdaten von Experten, die mit der Gruppe zusammenarbeiten".
"Die technischen und Sicherheitsteams der IAEO analysieren weiterhin die Situation und tun alles, um sicherzustellen, dass keine weiteren Informationen anfällig sind", sagte der Sprecher gegenüber der BBC.
Reuters zitierte einen anonymen westlichen Diplomaten mit den Worten, die verlorenen Daten hätten nichts mit der vertraulichen Arbeit der IAEO zu tun.
SIEHE AUCH: Die USA haben ihren größten Cyberangriff von einem Thumb Drive aus gestartet
Die Nachricht von dem anscheinend politisch motivierten Angriff kommt etwas mehr als eine Woche, nachdem in einem Konflikt zwischen Israel und dem von der Hamas kontrollierten Gazastreifen ein Waffenstillstand angekündigt wurde, bei dem mehr als 150 Palästinenser und sechs Israelis starben. Die Kämpfe sahen auch einen digitalen Blickwinkel, als die Hamas und das israelische Militär ein Propagandaduell über Twitter führten und Journalisten soziale Medien nutzten, um Szenen des Kampfes in die Welt zu bringen.
Der Hack ist auch weit davon entfernt, dass Cyberwarfare den Iran und die Atomkraft zum ersten Mal in Mitleidenschaft gezogen hat: Eine Reihe von Computerviren, die auf iranische Nuklearanlagen abzielen, wurde kürzlich von den USA und Israel entwickelt.
Bild mit freundlicher Genehmigung von iStockphoto, algeno