Logo techoscience.com
Kubakrise: Was Google Maps Heute Zeigt [PICS]
Kubakrise: Was Google Maps Heute Zeigt [PICS]

Video: Kubakrise: Was Google Maps Heute Zeigt [PICS]

Video: Kubakrise: Was Google Maps Heute Zeigt [PICS]
Video: Our Forests | Timelapse in Google Earth 2023, Kann
Anonim

Kubanmissiles

  1. Foto des ersten im Bau befindlichen Startplatzes für ballistische Mittelstreckenraketen (IRBM) in Guanajay. (17. Oktober 1962)
    Foto des ersten im Bau befindlichen Startplatzes für ballistische Mittelstreckenraketen (IRBM) in Guanajay. (17. Oktober 1962)

    1. Guanajay IRBM Launch Site 1 (dann)

    Foto des ersten im Bau befindlichen Startplatzes für ballistische Mittelstreckenraketen (IRBM) in Guanajay. (17. Oktober 1962)

  2. Der Guanajay-Startplatz heute
    Der Guanajay-Startplatz heute

    2. Guanajay IRBM Launch Site 1 (jetzt)

    Der Guanajay-Startplatz heute.

  3. Foto eines LKW-Konvois, der sich einem Einsatz sowjetischer ballistischer Mittelstreckenraketen (MRBM) in der Nähe von Los Palacios in San Cristobal nähert. Dieses Bild war das erste, das sowjetische MRBMs in Kuba zeigte. (14. Oktober 1962)
    Foto eines LKW-Konvois, der sich einem Einsatz sowjetischer ballistischer Mittelstreckenraketen (MRBM) in der Nähe von Los Palacios in San Cristobal nähert. Dieses Bild war das erste, das sowjetische MRBMs in Kuba zeigte. (14. Oktober 1962)

    3. Los Palacios (damals)

    Foto eines LKW-Konvois, der sich einem Einsatz sowjetischer ballistischer Mittelstreckenraketen (MRBM) in der Nähe von Los Palacios in San Cristobal nähert. Dieses Bild war das erste, das sowjetische MRBMs in Kuba zeigte. (14. Oktober 1962)

  4. Die heute fast nicht wiederzuerkennende Seite
    Die heute fast nicht wiederzuerkennende Seite

    4. Los Palacios (jetzt)

    Die heute fast nicht wiederzuerkennende Seite.

  5. Foto mit IL-28-Bomberkisten auf dem Flugplatz San Julian. (15. Oktober 1962)
    Foto mit IL-28-Bomberkisten auf dem Flugplatz San Julian. (15. Oktober 1962)

    5. San Julian (damals)

    Foto mit IL-28-Bomberkisten auf dem Flugplatz San Julian. (15. Oktober 1962)

  6. Die Überreste des Flugplatzes San Julain heute
    Die Überreste des Flugplatzes San Julain heute

    6. San Julian (jetzt)

    Die Überreste des Flugplatzes San Julain heute.

  7. Low-Level-Bild von sowjetischen Schiffen, die Raketen laden, um sie in der Haupthafenanlage von Mariel an die UdSSR zurückzugeben. Auf dem Dock stehen Atomsprengkopfwagen. (5. November 1962)
    Low-Level-Bild von sowjetischen Schiffen, die Raketen laden, um sie in der Haupthafenanlage von Mariel an die UdSSR zurückzugeben. Auf dem Dock stehen Atomsprengkopfwagen. (5. November 1962)

    7. Hafen von Mariel (damals)

    Low-Level-Bild von sowjetischen Schiffen, die Raketen laden, um sie in der Haupthafenanlage von Mariel an die UdSSR zurückzugeben. Auf dem Dock stehen Atomsprengkopfwagen. (5. November 1962)

  8. Der Hafen von Mariel heute
    Der Hafen von Mariel heute

    8. Hafen von Mariel (jetzt)

    Der Hafen von Mariel heute.

Vor einem halben Jahrhundert brachte die Kubakrise die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Alles begann, als ein amerikanisches U-2-Flugzeug sowjetische Atomraketenstandorte im nahe gelegenen Kuba fotografierte. Fünfzig Jahre später wird kein Spionageflugzeug mehr benötigt, um zu sehen, was in fernen Ländern passiert - Sie benötigen nur noch Google Maps.

Wie sehen diese kubanischen Raketenseiten laut Google jetzt aus? In der obigen Galerie vergleichen wir einige der von den U-2 aufgenommenen Bilder mit aktuellen Bildern derselben Orte, die von kommerziellen Satelliten für Google aufgenommen wurden.

SIEHE AUCH: 9 atemberaubende Orte, die Sie mit Google Street View erkunden können

Natürlich werden sensible militärische Einrichtungen und andere streng geheime Bereiche häufig von Google blockiert - aber wir dachten, es würde trotzdem Spaß machen, die Bilder der alten Raketenstandorte zu überprüfen. Welche lustigen historischen Funde haben Sie mit Google Maps oder Google Earth entdeckt? Teilen Sie in den Kommentaren unten.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung des National Security Archive der George Washington University. Klicken Sie hier, um weitere historische Fotos anzuzeigen.

Beliebt nach Thema