2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10

Willkommen zur heutigen Morgenausgabe von „First To Know“, einer Reihe, in der wir Sie über die Entwicklungen in der digitalen Welt auf dem Laufenden halten. Wir behalten heute drei interessante Geschichten im Auge.
Spotify kommt in den USA an
Der hochgelobte europäische Musikdienst Spotify ist jetzt in den USA mit vier großen Labels an Bord erhältlich.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich für zwei Tarife anzumelden: 4,99 USD pro Monat für den unbegrenzten, werbefreien Service und 9,99 USD pro Monat für den Premium-Mobilfunkdienst.
Klout-CEO enthüllt Details zur Foursquare-Integration
Joe Fernandez, CEO von Klout, sagte, Mashable Klout überlege immer noch genau, wie Foursquare in den Hush-Hush-Klout-Algorithmus einfließen wird. Fernandez sagte auch, dass die Punktzahlen der Klout-Benutzer erst steigen werden, wenn sie Foursquare zu ihren Klout-Dashboards hinzufügen.
Netflix erweitert NBC Deal, wenn die Wut des Kunden zunimmt
Nach einer Preiserhöhung für Netflix-DVD- und Streaming-Dienste, die viel Kritik hervorrief, erneuerten und erweiterten Netflix und NBC Universal ihren Live-Video-Streaming-Vertrag.
Die Vereinbarung wird Netflix mehr Inhalte bringen, einschließlich Shows wie "Überlasse es Beaver", "Psych" und "Law and Order: SVU".
Weitere Neuigkeiten
- Twitter für Android-Benutzer mit mehreren Twitter-Handles können jetzt zwischen Konten in ihrer Android-App wechseln, ohne sich abmelden und erneut anmelden zu müssen. Außerdem erhalten Benutzer jetzt Push-Benachrichtigungen.
- Ein Drittel der iPhone-Besitzer (34%) glaubt laut einer Umfrage fälschlicherweise, ein 4G-Smartphone zu besitzen oder besessen zu haben. Ein 4G iPhone gibt es jedoch noch nicht.
- Laut einem Bericht wird der gemunkelte Tablet-Computer von Amazon vor Oktober vorgestellt. Laut dem Wall Street Journal ist es eines von drei neuen Hardwareprodukten von Amazon, die im dritten Quartal auf den Markt kommen
-
Die Live-Traffic-Funktion von Google auf Google Maps wurde auf 13 weitere Länder ausgeweitet: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Irland, Israel, Luxemburg, Niederlande, Polen, Slowakei, Spanien und die Schweiz.
Bild mit freundlicher Genehmigung von iStockphoto, DNY59