Logo techoscience.com

Blauer Mond Erleuchtet Diese Woche Den Nachthimmel

Blauer Mond Erleuchtet Diese Woche Den Nachthimmel
Blauer Mond Erleuchtet Diese Woche Den Nachthimmel

Video: Blauer Mond Erleuchtet Diese Woche Den Nachthimmel

Video: Blauer Mond Erleuchtet Diese Woche Den Nachthimmel
Video: Er filmte eine Woche lang den Sternenhimmel. Was er dann sah, macht uns sprachlos... 2023, Juni
Anonim

Skywatcher sollten den 31. August in ihren Kalendern einkreisen, denn das Datum bietet die letzte Chance, einen sogenannten "blauen Mond" für fast drei Jahre zu sehen.

Der Mond erreicht seine Vollphase am Freitag um 9:58 Uhr EDT und markiert den zweiten Vollmond im August (der vorherige fand am 1. August statt). Sterngucker können erst im Juli 2015 wieder zwei Vollmonde in einem Monat sehen.

Der Vollmond am Freitag wird nicht wirklich blau sein, es sei denn, eine Ladung Staub oder Asche in der Atmosphäre verleiht ihm von Ihrem Standpunkt aus einen bestimmten Farbton. Auf jeden Fall sind blaue Monde nicht nach ihrer Farbe benannt und sehen die meiste Zeit wie jeder andere Vollmond am Himmel aus.

Vielmehr wurde der Begriff immer mit einem "zusätzlichen" Vollmond in Verbindung gebracht. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beispielsweise bezog es sich anscheinend auf den dritten Vollmond einer Jahreszeit - Frühling, Sommer, Winter oder Herbst -, die vier Vollmonde anstelle der üblichen drei aufwies.

Aber diese Definition wurde im Laufe der Jahre falsch interpretiert, und heute nennen wir den zweiten Vollmond in einem einzigen Monat einen "blauen Mond".

Der Ausdruck "einmal in einem blauen Mond" deutet darauf hin, dass das himmlische Phänomen äußerst selten ist, aber das ist nicht der Fall. Blaue Monde kommen durchschnittlich alle 2,7 Jahre und manchmal viel häufiger vor. Beispielsweise traten 1999 sowohl im Januar als auch im März blaue Monde auf (ohne Vollmond im Februar).

Blaue Monde existieren, weil unsere Kalendermonate nicht perfekt mit den Mondmonaten synchronisiert sind.

Es dauert 29,5 Tage, bis der Mond die Erde umkreist. Während dieser Zeit sehen wir, wie der Satellit alle seine Phasen durchläuft. Aber alle Kalendermonate (außer Februar) haben 30 oder 31 Tage, so dass gelegentlich zwei Vollmonde zu einem einzigen Monat zusammengedrückt werden.

Wie diesen August. Oder diesen September, wenn Sie in der Region Kamtschatka im russischen Fernen Osten oder in Neuseeland leben. In diesen Regionen tritt der Vollmond am Freitag tatsächlich nach Mitternacht am Samstag (1. September) auf, wodurch der folgende Vollmond - der am 30. September stattfindet - zum blauen Vollmond wird.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Dreamstime

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Space.com hier veröffentlicht

Beliebt nach Thema