2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10
YouTube hat ein globales Publikum. Wenn Sie also so viele Menschen wie möglich erreichen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Untertitel für Ihre Videos verfügbar sind. Sie möchten Untertitel, um auch Gehörlose und Schwerhörige zu erreichen. Zum Glück hat sich dieser Prozess in den letzten Monaten von relativ einfach zu einem absoluten Kinderspiel gewandelt. Hier erfahren Sie, wie Sie dies erreichen können.
Sobald Sie ein Video in Ihr YouTube-Konto hochgeladen haben, haben Sie zwei Möglichkeiten, Untertitel für das Video zu generieren: Sie können die von Google erstellte CaptionTube-Web-App verwenden oder ein selbst erstelltes Transkript hochladen und die Spracherkennungstechnologie von Google verwenden um jeder Beschriftung automatisch die richtigen Zeiten zuzuweisen. In beiden Fällen erhalten Sie eine Textdatei, die Sie bearbeiten können, um bei Bedarf Korrekturen vorzunehmen, und die Zuschauer können die Untertitel entweder in ihrer Muttersprache lesen oder sie beim Ansehen Ihres Videos im Handumdrehen übersetzen.
CaptionTube
Richten Sie Ihren Browser zunächst auf die CaptionTube-Website, und Sie finden eine gut realisierte Webanwendung zum Importieren, Hinzufügen und Timing von Untertiteln sowie zum Exportieren der Untertitel nach Belieben. Sie müssen sich mit Ihrem Google-Konto anmelden. Danach haben Sie zwei Möglichkeiten, ein Video zu importieren. Sie können entweder eine Liste aller Videos in Ihrem Konto importieren oder die Webadresse für ein öffentliches Video angeben.

Unabhängig davon, welchen Weg Sie einschlagen, ist der Weg zum Importieren des gewünschten Videos ziemlich einfach. Klicken Sie nach dem Importieren auf die Schaltfläche Bearbeiten neben Ihrem Video, um zum Bildschirm zum Erstellen von Untertiteln zu gelangen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Untertitel hinzufügen" und geben Sie ein, was Ihre Beschriftung sagen soll. Wählen Sie eine Startzeit in Sekunden und Millisekunden und geben Sie an, wie lange die Beschriftung auf dem Bildschirm verbleiben soll. Sobald Sie es gespeichert haben, wird es in einer Zeitleiste am unteren Rand der App angezeigt, sodass Sie es in Bezug auf andere Untertitel sehen können. Wenn Sie alle Untertitel hinzugefügt haben, klicken Sie auf Veröffentlichen.

Wählen Sie die Option "Auf Arbeitsplatz herunterladen" (beide Dateiformate funktionieren) und CaptionTube bietet Ihnen eine Textdatei, die Sie nach Bedarf anpassen und zu Ihren Videos hinzufügen können. Um die Datei zu Ihrem Video hinzuzufügen, gehen Sie zu Ihrer YouTube-Seite "Meine Videos", suchen Sie Ihr Video und klicken Sie auf die Schaltfläche "Untertitel", um zu den Untertiteloptionen zu gelangen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um neue Untertitel hinzuzufügen, suchen Sie nach der Datei, die CaptionTube Ihnen gegeben hat, aktivieren Sie die Option "Untertiteldatei (einschließlich Zeitcodes)" und klicken Sie auf "Datei hochladen". Das sollte es tun.

Bildunterschriften durch Spracherkennung
Früher war die CaptionTube-Methode die einzige einfache Möglichkeit, Ihrem Video Untertitel hinzuzufügen. Gegen Ende 2009 hat Google jedoch eine neue eingeführt: Untertitel, die durch Spracherkennung generiert wurden. Die Computer von Google verwenden dieselbe Technologie, mit der Google Voice Ihr Video beim Lesen Ihres Transkripts anhört und dann zum richtigen Zeitpunkt automatisch Untertitel generiert.
Zuerst müssen Sie sich Ihr Video ansehen und eine eigene einfache Abschrift der im Video gesprochenen Wörter erstellen. Das sollte ziemlich einfach sein; Es ist keine spezielle Formatierung erforderlich. Speichern Sie es einfach als einfache Textdatei mit Notepad, wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, oder TextEdit, wenn Sie einen Mac haben.

Nachdem Sie die Datei gespeichert haben, rufen Sie Ihre YouTube-Seite "Meine Videos" auf, suchen Sie Ihr Video und klicken Sie auf die Schaltfläche "Untertitel", um zu den Untertiteloptionen zu gelangen. Dort können Sie auf die Schaltfläche klicken, um neue Beschriftungen hinzuzufügen, nach Ihrer neuen Textdatei suchen und die Option "Transkript" auswählen. Klicken Sie danach auf "Datei hochladen".

YouTube wird eine Weile nachdenken, dann wird dein Video Untertitel haben. Wenn das Spracherkennungssystem von Google Fehler gemacht hat, können Sie auf dem Bildschirm mit Untertiteln auf die Schaltfläche zum Herunterladen klicken, um eine Kopie der Untertiteldatei mit Zeitstempeln abzurufen. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und fügen Sie Ihre neuen Untertitel mit der Option "Untertiteldatei (einschließlich Zeitcodes)" hinzu, die am Ende des CaptionTube-Segments unserer Anleitung beschrieben wird.

Samuel Axon
Samuel Axon ist ein Produzent digitaler Inhalte in New York City. Er hat als Redakteur bei Engadget, Mashable und im Joystiq-Netzwerk gearbeitet und leitet derzeit die Content-Strategie als Editorial Director bei Sprout Social.