2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10
Die Sonne hat am vergangenen Wochenende einen spektakulären Ausbruch ausgelöst, und ein NASA-Raumschiff hat ein erstaunliches Video des heftigen Sonnenausbruchs aufgenommen.
Ein superheißes Solarfilament brach am Samstag (4. August) im großen Stil aus, bog in den Weltraum und verband zwei riesige Sonnenflecken. Das Raumschiff Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA hatte einen Sitz in der ersten Reihe für die Aktion, und das Videomaterial des Sonnenausbruchs ist sowohl bizarr als auch wunderschön.
Das Filament erscheint durch die UV-Filter von SDO rosa-lila und hebt sich von einer Sonnenoberfläche mit melierten grünen, gelben und dunkelvioletten Farbtönen ab.
Das heiße Plasma der Ranke schlängelt sich zwischen den Sonnenflecken AR 1538 und AR 1540. Sonnenflecken sind vorübergehende Flecken auf der Sonne, die dunkel erscheinen, weil sie kühler als der Rest der Sonnenoberfläche sind. Sonneneruptionen und massive Plasmastrahlen, sogenannte Coronal Mass Ejections (CMEs), treten häufig an Sonnenflecken auf, die um ein Vielfaches größer sein können als der Erddurchmesser.
Der Ausbruch vom 4. August trieb auch ein riesiges CME in den Weltraum. CMEs, die direkt auf die Erde treffen, können Chaos anrichten und die GPS-Kommunikation, die Satellitennavigation und die Stromnetze vorübergehend stören. Aber der Sonnensturm am Samstag sollte keine ernsthaften Probleme aufwerfen, sagten Wissenschaftler.
"Die Wolke bewegt sich nicht direkt auf die Erde zu, könnte aber am 7./8. August einen flüchtigen Schlag auf das Magnetfeld unseres Planeten versetzen", schrieb die Website Spaceweather.com. "Skywatcher mit hohen Breitengraden sollten an diesen Daten auf Auroren achten."
Die Sonne befindet sich derzeit in einer aktiven Phase ihres 11-jährigen Sonnenzyklus und sollte noch eine Weile große Stürme abfeuern. Experten gehen davon aus, dass der aktuelle Zyklus, bekannt als Solar Cycle 24, 2013 seinen Höhepunkt erreichen wird.
Das 850 Millionen US-Dollar teure SDO-Raumschiff, das im Februar 2010 gestartet wurde, ist das erste einer Flotte von NASA-Bemühungen, unsere Sonne zu untersuchen. Die fünfjährige Mission der Sonde ist der Eckpfeiler eines NASA-Wissenschaftsprogramms namens Living with a Star, das Wissenschaftlern helfen soll, Aspekte des Sonne-Erde-Systems, die unser Leben und unsere Gesellschaft beeinflussen, besser zu verstehen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Space.com hier veröffentlicht