Logo techoscience.com

Japan Launches Robotic Supply Ship To Space Station

Japan Launches Robotic Supply Ship To Space Station
Japan Launches Robotic Supply Ship To Space Station

Video: Japan Launches Robotic Supply Ship To Space Station

Video: Japan Launches Robotic Supply Ship To Space Station
Video: Blastoff! Japanese Cargo Ship Launches to Space Station 2023, Juni
Anonim
Japan starten
Japan starten

An unmanned Japanese spaceship soared into orbit from an island launch site Friday (July 20), beginning a weeklong journey to deliver vital supplies to astronauts living on the International Space Station.

The H-2 Transfer Vehicle-3 (HTV-3), nicknamed Kounotori 3 (Japanese for "White Stork 3"), is delivering student science projects, a new camera system, as well as food and spare equipment. It is due to arrive at the orbiting laboratory in about a week.

Kounotori 3 lifted off atop a Japanese H-2B rocket at 10:06 p.m. EDT (0206 GMT Saturday, or 11:06 a.m. Japan time Saturday) from the Tanegashima Space Center in southern Japan. It is the third of its kind to fly, following the flights of HTVs 1 and 2 in September 2009 and January 2011, respectively.

On July 27, the spaceship will fly to within 40 feet away from the space station, where it will be plucked from orbit by astronauts steering the station's Canadarm2 robotic arm. Controlling the arm, astronauts Joe Acaba of NASA and Aki Hoshide of JAXA (the Japanese Aerospace Exploration Agency) will move Kounotori 3 to the station's Earth-facing docking port on its Harmony node. The maneuver is scheduled for around 7 a.m. EDT. [Inside Japan's Huge Space Truck (Infographic)]

Among the spaceship's 4 tons (3,600 kg) of cargo are two science experiments designed by the student winners of the YouTube Space Lab competition. Students from around the world between the ages of 14 and 18 were invited to design space station experiments and describe them in videos submitted to YouTube. Then public users of the site voted on their favorites.

Die Gewinner Amr Mohamed (18) aus Alexandria (Ägypten) sowie Dorothy Chen und Sara Ma (16) aus Troy (Michigan) entwarfen Projekte, um zu untersuchen, wie sich die Schwerelosigkeit auf die Jagdstrategie von Zebraspinnen auswirkt, und um zu untersuchen, wie unterschiedlich Nährstoffe und Nährstoffe sind Verbindungen beeinflussen das Wachstum und die Virulenz von im Weltraum gezüchteten Bakterien.

Chen und Ma waren vor Ort im Tanegashima Space Center, um den Start ihres Experiments zu verfolgen, während Mohamed sich entschied, für seinen Preis zum Kosmonauten-Trainingszentrum in Star City, Russland, zu reisen.

Der japanische Frachtfrachter trägt auch eine neue Kamera für die Raumstation, das ISERV (International Space Station SERVIR Umweltforschungs- und -visualisierungssystem), die Katastrophengebiete auf der Erde und andere für Umweltstudien interessante Gebiete beobachten wird. Wissenschaftler vor Ort können die Kamera per Fernbedienung steuern.

Der heutige Start war die zweite Raumstation-Reise in einer Woche. Eine russische Sojus-Raumkapsel wurde am Samstag (15. Juli) gestartet, um drei neue Besatzungsmitglieder der Raumstation in die Umlaufbahn zu bringen.

Aber die Aktion der Raumstation wird hier nicht aufhören.

Am Sonntag (22. Juli) wird ein bereits auf der Raumstation geparktes russisches Progress-Frachtschiff im Rahmen eines zweitägigen Tests von Rendezvous-Systemen im russischen Segment des Außenpostens aus dem Orbitlabor abdocken. Es wird am Montag am Bahnhof wieder angedockt.

Am 1. August startet dann ein neues russisches Frachtschiff in Richtung Raumstation und legt am selben Tag zum ersten Mal an. Der beschleunigte Docking-Plan wird neue Methoden testen, um die typische zweitägige Flugzeit Russlands zur Station für Progress- und Sojus-Raumschiffe zu verkürzen.

Das 100 Milliarden US-Dollar teure Labor in Fußballfeldgröße beherbergt derzeit sechs Astronauten aus drei Ländern: den USA, Russland und Japan.

Japans Roboter-Raumschiff gehört zu einer Flotte ähnlicher unbemannter Fahrzeuge, die die Raumstation bedienen, darunter Raumschiffe, die von Russland, Europa und einem Neuzugang der kommerziellen US-Firma SpaceX gebaut wurden. Das einzige Fahrzeug, das derzeit in der Lage ist, Menschen ins Labor zu fliegen, ist der russische Sojus, obwohl der SpaceX-Drache schließlich auch Astronauten befördern kann.

Folgen Sie Clara Moskowitz auf Twitter @ClaraMoskowitz oder SPACE.com @Spacedotcom. Wir sind auch auf Facebook & Google+.

  • Fotos: Japan startet 3. Roboter-Versorgungsschiff zur Raumstation
  • In Japans riesigem Space Truck (Infografik)
  • Fotos: Japans Roboter-Raumfrachtschiffflotte

Copyright 2012 SPACE.com, ein TechMediaNetwork-Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Material darf nicht veröffentlicht, gesendet, umgeschrieben oder weitergegeben werden.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Space.com hier veröffentlicht

Beliebt nach Thema