2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10

Name: Hallo La Mode
Quick Pitch: Ein Ort zum Kaufen und Verkaufen von Designerwaren. Geniale Idee: Ein Dritter überprüft die Echtheit von Einkäufen, bevor Zahlungen übertragen werden.
Suchen Sie bei eBay nach einer Designerhandtasche, und Sie werden wahrscheinlich auf mehr als ein paar Fälschungen stoßen. Die Auktionsseite hat allgemeine Anstrengungen unternommen, um den Verkauf gefälschter Waren zu verhindern - nämlich indem sie sich bereit erklärt, Artikel auf Anfrage von Markeninhabern zu entfernen, oder dass Benutzer "verdächtig" melden. Trotz dieser Sanktionen müssen sich Käufer immer noch weitgehend auf ihr eigenes Wissen über ein Produkt verlassen - die Marke eines Reißverschlusses, die Form einer Schnalle -, um festzustellen, ob ein Artikel, den sie betrachten, echt ist.
Hello La Mode, das am Mittwoch öffentlich gestartet wurde, möchte eine bessere Lösung bieten. So funktioniert es: Verkäufer erstellen Angebote und senden ihren Artikel, sobald sie einen Käufer gefunden haben, an das Unternehmen, um dessen Echtheit und Zustand zu überprüfen. Wenn der Scheck bestanden wird, wird der Verkäufer bezahlt und der Artikel an den Käufer versendet.
Und wie werden Artikel authentifiziert? Ein Sprecher von Hello La Mode sagt, es habe "Inhouse-Experten", die in gehobenen Konsignationsgeschäften und "Studios von Top-Designern" gearbeitet haben. Diese Experten untersuchen ein Objekt auf Signaturmarkierungen und Konstruktion, um festzustellen, ob es sich um eine Fälschung handelt.
All dies ist natürlich mit Kosten verbunden. eBay reduziert die auf seiner Website verkauften Artikel nur um 9%. Hallo La Mode lädt mehr auf einer gleitenden Skala:
- Weniger als 100 US-Dollar: 25 US-Dollar
- $ 101 - $ 500: 23% des Kaufpreises
- $ 501 - $ 1.000: 20% des Kaufpreises
- $ 1.001 - $ 3.000: 17% des Kaufpreises
- 3.001 USD und mehr: 14% des Kaufpreises
Das Unternehmen stellt jedoch fest, dass seine Preise "erheblich niedriger" sind als die Gebühren, die von traditionellen Konsignationsgeschäften erhoben werden. Und was passiert, wenn eine Fälschung durch das System rutscht oder wenn ein Käufer ansonsten mit seinem Kauf unzufrieden ist? Das Unternehmen sagt, es könnte "Rückerstattungen anbieten", wenn festgestellt wird, dass der Artikel nicht der Website-Beschreibung entspricht, "aber wenn ein Käufer aus einem anderen Grund nicht zufrieden ist - sagen wir, der Artikel passt nicht oder sie passt nicht." Ich mag die Farbe nicht - sie hat kein Glück. Das Unternehmen ermutigt unglückliche Käufer, ihre Artikel erneut auf der Website aufzulisten, und übernimmt die Kosten der Transaktionsgebühr. Im Juli wird Hello La Mode eine Reihe von Verkäufen von "Promi-Geschmacksmachern" veranstalten, darunter Designer Byron Lars, Theia-Designer Don O'Neill und Model Alek Wek.zugunsten der Wohltätigkeitsorganisationen, die sie unterstützen. Eine für Mobilgeräte optimierte HTML5-Site ist ebenfalls in Arbeit.
Sagen Sie uns: Wie entsorgen Sie Designerartikel, die Sie nicht mehr wollen? Gefällt Ihnen die Lösung von Hello La Mode?
Miniaturansicht auf der Titelseite mit freundlicher Genehmigung von Edition01