Logo techoscience.com

22% Der Webseiten Der Welt Verweisen Auf Facebook

22% Der Webseiten Der Welt Verweisen Auf Facebook
22% Der Webseiten Der Welt Verweisen Auf Facebook

Video: 22% Der Webseiten Der Welt Verweisen Auf Facebook

Video: 22% Der Webseiten Der Welt Verweisen Auf Facebook
Video: Facebook-Pixel in Webseite einbauen 2023, Kann
Anonim
Image
Image

Aufschlussreiche Statistik des Tages: 22% der Webseiten enthalten Facebook-URLs. Mit anderen Worten, zu diesem Zeitpunkt verweist mehr als ein Fünftel aller Webseiten der Welt - 242 Millionen von 1,3 Milliarden - auf die Mark Zuckerberg-Produktion.

Dies geht aus einer Analyse hervor, die von dem Forscher Matthew Berk durchgeführt wurde, der Daten für das Projekt verwendete, das von Common Crawl, einem Web-Crawler-Tool vom Typ Google, gesammelt wurde.

Die Daten machten die fast 1,3 Milliarden URLs aus, die das Tool 2012 bisher gecrawlt hat. Und Berks Ergebnisse bei der Analyse, schreibt er, liefern einige Beweise für das, was er "das auf den Kopf gestellte Web" nennt - eine Neuverflechtung der Struktur des World Wide Web basierend auf sozialen Verbindungen. Die "Struktur und Metaphern" des sozialen Graphen des Planeten, argumentiert Berk, "werden das Web schließlich in etwas völlig anderes verwandeln."

Unter den Beweisen, die er für diesen Fall sammelt:

  • Insgesamt gibt es mehr als 471 Millionen Facebook-URLs.
  • Von rund 500 Millionen fest codierten Links zu Facebook sind nur 3,5 Millionen - 0,7% - einzigartig.
  • Der Like-Button ist die Top-Facebook-URL und macht fast 16% der Gesamtzahl aus.

Das vielleicht interessanteste Ergebnis von Berk ist jedoch, dass 7,5% der von ihm analysierten Websites die offenen Grafik-Tags von Facebook auf ihren Seiten verwenden.

fb_open615
fb_open615

"Dies ist eine tiefere Integrationsstufe", stellt Berk fest - eine, die dazu beiträgt, Facebook indexierbarer und für das gesamte Web sichtbarer zu machen. "Ähnlich wie die Google Toolbar und ihr Caching-Mechanismus dem Suchriesen riesige Live-Einblicke in das Web gaben, wie es von Menschen konsumiert wurde", schreibt er, "positionieren diese Snippets das Web effektiv als lebendige, sichtbare Erweiterung der Entitäten Facebook versucht, Benutzer definieren zu lassen (über Seiten und Anwendungen)."

Facebook und das offene Web: zunehmend ein riesiges, tentakeliges Megabeast.

Das Mitnehmen von Berks Studie ist also nicht nur der aktuelle, enorme Einfluss von Facebook auf das Web (obwohl das definitiv ein Teil davon ist - ein Fünftel aller Seiten! Auf der ganzen Welt!). Das Mitnehmen ist auch - und vielleicht noch mehr - die Leistung der Facebook-Infrastruktur, da sie bisher in das Web integriert wurde. Und das Mitnehmen sind auch die sozialen, strukturellen und intellektuellen Implikationen dieser Synthese. Wieder Berk:

Ein neues mentales Modell und eine neue Technologie - das ist ironischerweise genau das, was das Web war. Bisher.

Dieser Artikel wurde ursprünglich bei The Atlantic hier veröffentlicht

Beliebt nach Thema