Logo techoscience.com

Menschliches Denken Kann Diesen Roboter Steuern

Menschliches Denken Kann Diesen Roboter Steuern
Menschliches Denken Kann Diesen Roboter Steuern

Video: Menschliches Denken Kann Diesen Roboter Steuern

Video: Menschliches Denken Kann Diesen Roboter Steuern
Video: WEIBLICHER ROBOTER SAGTE, SIE WOLLE DIE MENSCHEN VERNICHTEN 2023, Kann
Anonim

Können Sie sich vorstellen, Ihren menschlichen Körper für einen neuen Roboter zurückzulassen, der vollständig von Ihrem Verstand gesteuert wird?

Das mag nicht ganz die Zukunft sein, aber ein Durchbruch eines internationalen Wissenschaftlerteams hat es tatsächlich möglich gemacht. Das Projekt Virtuelle Verkörperung und Roboter-Re-Verkörperung hat einen Roboter geschaffen, der ausschließlich durch menschliches Denken gesteuert wird.

Die Forscher verwenden die funktionelle Magnetresonanztomographie, um das Gehirn eines Schülers zu scannen, während er sich jedes einzelne Glied vorstellte. Wissenschaftler entwarfen seine Gehirnwellenmuster und übersetzten sie in Befehle, um den Roboter in Bewegung zu setzen. Der Schüler war dann in der Lage, die Bewegung des Roboters vollständig zu steuern, indem er über das Bewegen nachdachte.

"Das ultimative Ziel ist es, einen Ersatz wie in Avatar zu schaffen", sagte der Forscher Abderrahmane Kheddar gegenüber New Scientist.

Wissenschaftler untersuchen nun haptische Begleittechnologien oder "sensorische Illusionen", sodass der Mensch, der den Roboter steuert, ein physisch zuordenbares Gefühl dafür haben kann, dass ein Gegenstand berührt wird, wenn der Avatar-Roboter einen Gegenstand berührt.

Die neue Technologie bietet enorme medizinische Möglichkeiten, insbesondere für diejenigen, die gelähmt sind oder keine Gliedmaßenfunktion haben. In naher Zukunft könnten Rollstühle durch Roboterbeine ersetzt werden, die genau wie Fleisch- und Knochenbeine funktionieren.

Oder, vielleicht noch aufregender, diejenigen, die eingesperrt sind - das heißt, sie können sich nicht bewegen oder sprechen, aber dennoch denken -, könnten wieder mit der Welt interagieren.

Dieser Artikel wurde ursprünglich bei Tecca hier veröffentlicht

Beliebt nach Thema