2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10

Die Authors Guild beanstandet eine geplante Einigung zwischen dem Justizministerium und drei Verlagen wegen Preisabsprachen im elektronischen Buchhandel. Die Gilde sagt, dass der Deal Amazon die Möglichkeit gibt, den Literaturmarkt durch übermäßige Preisnachlässe "umzugestalten", so eine am Montag eingereichte Meldung.
In ihrer Einreichung beschwert sich die Authors Guild über die "monopolistische Reichweite von Amazon" auf dem Buchhandelsmarkt. Der Online-Händler verlässt sich auf eine Reihe unfairer Taktiken, um sicherzustellen, dass die Publisher die Preisrichtlinien von Amazon einhalten.
Der Fall stammt aus einem Kartellverfahren gegen Apple und fünf Verlage - die drei, die den Fall beigelegt haben, zusammen mit Penguin und Macmillan. Die Verlage, die angeblich mit der Praxis von Amazon, E-Books mit 9,95 US-Dollar zu bewerten, unzufrieden waren, begannen 2009 mit der Absprache, um ihre eigenen Preise für E-Books festzulegen, anstatt sie je nach Klage auf Großhandelsbasis zur Verfügung zu stellen.
Unter den Bedingungen des vorgeschlagenen Vergleichs können Hachette, HarperCollins und Simon & Schuster keine Geschäfte mit Buchhändlern abschließen, die Preisbeschränkungen enthalten.
Paul Aiken, Exekutivdirektor der Authors Guild, schrieb, dass die Einigung "durch eine erstaunliche Bestimmung fehlerhaft" sei, wonach Verlage Amazon erlauben müssen. Er sagte auch, dass dies bedeutet, dass andere E-Book-Anbieter Bücher unter den Anschaffungskosten verkaufen müssen, vorausgesetzt, "Anbieter verlieren im Laufe eines Jahres kein Geld über die gesamte Liste der E-Books des Herausgebers."
Die Authors Guild behauptet, dass die Möglichkeit der Verlage, Einzelhandelspreise festzulegen, dazu beigetragen habe, den Marktanteil von Amazon am E-Book-Markt von 90% im Jahr 2009 auf derzeit 60% zu senken.
Das Justizministerium verfolgt weiterhin seinen Fall gegen Apple, Penguin und Macmillan.
Bild mit freundlicher Genehmigung von iStockphoto, theasis
Dieser Artikel wurde ursprünglich im National Journal hier veröffentlicht