2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10

Drei Monate nach der Zusammenarbeit mit dem standortbezogenen Dienst Foursquare, um Geld für die Save the Music Foundation zu sammeln, hat VH1 sein Finanzierungsziel von 35.000 USD für die Kampagne erreicht.
Personen, die VH1 auf Foursquare folgten und ab dem 1. März in einem Musiklokal eincheckten, schalteten ein Abzeichen frei (siehe oben), und das Kabelfernsehnetz spendete anschließend einen Dollar für jedes Abzeichen, das für Save the Music verdient wurde. VH1 hat das Abzeichen zurückgezogen, als es diesen Monat die 35.000-Marke erreichte.
Save the Music verwendet das Geld, um das Programm einer öffentlichen Schule für Band, Keyboard, Gitarre, Streicher oder Mariachi wiederherzustellen. Die Wohltätigkeitsorganisation wird mit der Schule und dem Musiklehrer zusammenarbeiten, um herauszufinden, was ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Die Empfängerschule wurde noch nicht bekannt gegeben.
"Es hat sich auch gut angefühlt, aufstrebende Plattformen wie Foursquare zu nutzen, um nicht nur unsere Marke aufzubauen, sondern auch echte Aktionen zu unterstützen, die größere, lebensbeeinflussende Auswirkungen haben", sagt Nigel Cox-Hagan, EVP für Kreativität und Marketing bei VH1, gegenüber Mashable.
"Wir erinnern die Menschen daran, dass wir in unserem Kern Prominente und Künstler dafür feiern, dass sie Gutes tun, und uns auch ständig engagieren."
SIEHE AUCH: VH1 erstellt viereckige Standorte für 'Mob Wives' Star Big Ang
Eine andere Möglichkeit, wie VH1 in diesem Jahr zur Musikausbildung beigetragen hat, ist ein Battle for the Bands-Wettbewerb mit der sozialen Plattform Do Something. Der Online-Videowettbewerb bat die Menschen zu beschreiben, warum ihre Schulen Stipendien und Mittel für ihre Musikprogramme benötigten.
"In diesem Jahr haben wir mehr als 20.000 Einreichungen darüber gesehen, warum Musikunterricht für sie wichtig ist, was wirklich inspirierend war", sagt Cox-Hagan.
Vorschaubild mit freundlicher Genehmigung von iStockphoto, JoseGirarte