2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10
"Google ist kein herkömmliches Unternehmen. Wir beabsichtigen nicht, eines zu werden." So begann der "Brief der Gründer", den Sergey Brin und Larry Page 2004 im Wertpapierregistrierungsformular des Unternehmens verfasst hatten. Trotz des seit diesem Datum immer größeren kommerziellen Erfolgs haben Brin und Page ihr Wort gehalten.
Google ist ein unkonventionelles Unternehmen, das einen großen Anteil an unserem Online-Leben hat. Es ist eine Quelle der Faszination für viele, einschließlich uns, aber was passiert wirklich im Googleplex? Und welche coolen Faktoide und Statistiken gibt es aus der relativ kurzen Vergangenheit des Unternehmens?
Hier bringen wir Ihnen 10 interessante Fakten über Google, um unseren eigenen Durst nach Google-Wissen zu stillen und Ihnen hoffentlich eine ablenkende Ablenkung von Ihrem täglichen Leben zu bieten.
1. Das erste Google Doodle

Googles berühmte Homepage "Doodles" (die sich ändernden Google-Logo-Grafiken) sind bekannt und werden von Millionen Menschen auf der ganzen Welt als Zeichen für ein Ereignis oder ein Jubiläum geschätzt. Aber wussten Sie, dass das allererste Google Doodle als eine Art Abwesenheitsnachricht konzipiert wurde?
1998 nahmen sich Brin und Page das Wochenende frei, um das Burning Man Festival in Nevada zu besuchen. Das Burning Man-Doodle (siehe oben) wurde von den Google-Mitarbeitern entworfen und der Startseite hinzugefügt, um ihre Benutzer darüber zu informieren, dass sie nicht im Büro sind und technische Probleme wie einen Serverabsturz nicht beheben konnten.
2. Interessante Zahlen aus dem Börsengang von Google

Während der anfängliche Kurs für Googles Aktie bei seinem Börsengang im August 2004 an sich schon interessant ist, steckt mehr in der Geschichte. Der Eröffnungskurs für Googles Aktie betrug 85 USD pro Aktie. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Aktienkurs bei 483 USD, stieg jedoch im vergangenen Jahr auf 600 USD, was toget für viele zu einer recht guten Investition macht.
Ein Bonusfaktor aus dem IPO-Prozess von Google ist der Wert, den Google auf seinem S-1-Formular erhöhen wollte - bis zu 2.718.281.828 US-Dollar. Für Nicht-Mathematiker mag es wie eine Folge von Zahlen aussehen, aber 2.718.281.828 sind tatsächlich die ersten zehn Ziffern der mathematischen Konstante " e ", was zeigt, dass die Google-Leute, selbst wenn ihr Unternehmen vorhatte, an die Börse zu gehen, immer noch Geek raus mit ein bisschen numerischem Humor.
3. Der erste Google-Speicher wurde aus LEGO erstellt

Als stolze Gastgeber von Google, als es noch ein Forschungsprojekt war und als "BackRub" bekannt war, zeigt Stanford hier jetzt den ursprünglichen Google-Speicher von 1996. Er besteht aus satten 40 GB (weniger als ein moderner iPod). und es besteht aus, wie Fans der Bausteine sich freuen werden, LEGO. Es hat sogar lustige Mini-Figuren auf der Oberseite.
Der Legende nach war der Grund für die LEGO-Konstruktion, dass die Google-Leute eine leicht erweiterbare und kostengünstige Möglichkeit brauchten, um 10 4-GB-Festplatten unterzubringen, und LEGO war genau das Richtige. Ob die Primärfarben der verwendeten Steine die Farbtöne waren, die das Design des Google-Logos inspirierten, steht zur Debatte, aber wir würden vermuten, dass dies nicht nur ein Zufall war.
4. Googles erster Tweet

Googles erster Twitter-Beitrag war so zufriedenstellend geekig, wie Sie es sich erhoffen konnten. Die im Februar 2009 gesendete Nachricht lautet "Ich bin 01100110 01100101 01100101 01101100 01101001 01101110 01100111 00100000 01101100 01110101 01100011 01101011 01111001 00001010."
Für alle, die nicht fließend binär sind, hier ein Hinweis - es ist ein bekannter Satz von der Homepage des Unternehmens. Verstanden? Ja, es heißt: "Ich fühle mich glücklich."
5. Google vermietet Ziegen

Dieser ist eigentlich nicht einer der berüchtigten Witze von Google zum Aprilscherz: Google vermietet Ziegen. Ja, das hast du richtig gelesen. Es vermietet Ziegen von einer Firma namens California Grazing, um die Menge an Unkraut und Bürsten im Google-Hauptquartier zu reduzieren.
Der Betrieb von 200 Ziegen (plus Hirten und Border Collie) ist umweltfreundlich, und wie Google es ausdrückt: "Viel niedlicher zu beobachten als Rasenmäher."
6. Googles Einfluss auf die Sprache

Während Sie denken würden, dass die Nachricht, dass das Merriam-Webster- und das Oxford English Dictionary 2006 "Google" als Verb zu ihren Lexika hinzufügen würden, die Suchmaschine begeistern würde, war Google mit der Entwicklung eigentlich nicht allzu zufrieden.
"Wir möchten klarstellen, dass Sie" Google "nur verwenden sollten, wenn Sie sich tatsächlich auf Google Inc. und unsere Dienste beziehen", schrieb das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt in einem Blogbeitrag.
Der Grund für das semantische Missfallen war, dass Google "eine Marke zum Schutz" hatte und befürchtete, Google würde "vom Markenstatus in die allgemeine Nutzung abrutschen". Jetzt, vier Jahre später, müssen wir sagen, dass Google einen verlorenen Kampf geführt hat - einfach "googeln".
Wir haben jedoch einige andere sprachliche Freuden zum Thema Google für Sie gefunden - ein Google-Mitarbeiter wird üblicherweise als "Googler" bezeichnet, während ein neues Teammitglied als "Noogler" beitritt. Noogler trugen auch einen bunten Hut mit einem Spinner darüber. Laut einem ehemaligen Angestellten sind diese Hüte in einigen Büros mittlerweile ziemlich selten: "Jeder Noogler bekommt einen gelben Smiley-Ballon und ein Typenschild."
7. Google ist hundefreundlich

Google ist ein super hundefreundliches Unternehmen. Es nennt stolz "Firmenhunde", wie Yoshka (als "Freiland-Leonberger" bezeichnet), wie oben abgebildet. Yoshka begleitet Urs Holzle, Senior VP Operations und Google Fellow, zum Googleplex. Weniger leitende Angestellte dürfen ihre Hunde auch ins Büro bringen.
Laut Googles "Dog Policy" bedeutet eine Indiskretion zu viel auf den Google-Teppichen oder aggressives Verhalten, dass Lassie in Zukunft zu Hause bleiben muss. Starke blasenartige und freundliche Eckzähne sind auf dem gesamten Campus mehr als willkommen.
Katzen sind leider nicht ganz so willkommen. Hier ein Auszug direkt aus dem Verhaltenskodex von Google: "Googles Zuneigung zu unseren Hundefreunden ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir mögen Katzen, aber wir sind eine Hundefirma, daher fühlen wir uns in der Regel wie Katzen, die unsere Büros besuchen wäre ziemlich gestresst."
8. Googles erster "Firmensnack" war schwedischer Fisch

Bereits im Februar 1999 war die als "schwedischer Fisch" bekannte Kaubonbons der erste Firmensnack (ohne Getränke), der im Google-Büro bestellt wurde.
Obwohl es sich um ein relativ kleines Ereignis handelt, hat es zu großen Dingen geführt. Google ist in der Branche berüchtigt dafür, dass seine Mitarbeiter nicht nur kostenlose Getränke und Snacks vom Fass, sondern dreimal täglich in einer Vielzahl von Cafés und Restaurants vor Ort sowie im Sommer regelmäßig Grillgerichte erhalten.
Brin und Page wurden in der Vergangenheit mit den Worten zitiert, dass kein Googler mehr als 100 Fuß für Lebensmittel gehen muss, was zu mit Snacks gefüllten "Mikroküchen" führt, die großzügig in den Google-Büros verteilt sind.
Tatsächlich soll das kostenlose Essen so verlockend sein, dass Googler das "Google 15" riskieren, ähnlich dem "Freshman 15", wo sie kurz nach ihrem Eintritt in das Unternehmen an Gewicht zunehmen. Gut, dass sie auch ein Google-Fitnessstudio haben.
Hier ist eine Statistik von Google: "Bay Area Googlers haben 2007 etwa 500 kg handgemachte Pralinen aus den Snackbehältern in den Mikroküchen konsumiert." Beeindruckend.
9. Das Google-Logo wurde erst 2001 zentriert

Googles bekanntermaßen spärliche Homepage gilt als klassisches Design in der Online-Welt. Das Google-Logo war jedoch erst am 31. März 2001 auf der Seite zentriert. Wie frühe Benutzer sich erinnern werden, war die Startseite eher auf der linken Seite ausgerichtet, und noch früher - 1998 - hatte Google einen Yahoo -Stil Ausrufezeichen.
10. Google hat einen Unternehmensdinosaurier

Jedenfalls gibt es im Googleplex viele wundersame Sehenswürdigkeiten zu sehen, aber eines der auffälligsten ist sicherlich das gigantische T-Rex-Skelett - mit dem Spitznamen "Stan" nach einem "echten" Dino in der Nähe -, das Googlers in bedrohlich droht Blick auf die Berge.
Zusammen mit Stan bei den einzigartigen Campus-Dekorationen befindet sich eine maßstabsgetreue Nachbildung des SpaceShipOne, riesige Modelle mit Android-Motiven, rosa Flamingos, ein großer LEGO-Mann, Google-farbige Telefonzellen und Ballgruben in Erwachsenengröße. Eines scheint sicher zu sein - genau wie das Unternehmen selbst -, dass das Leben bei Googleplex alles andere als langweilig sein muss.