2023 Autor: Luccile Osborne | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:10

Diese Serie wird von Rackspace unterstützt, dem besseren Weg zum Hosting. Erfahren Sie hier mehr über die Hosting-Lösungen von Rackspace.
Da mobile Betriebssysteme - insbesondere iPhone und Android - immer weniger werden, bleibt die dringende Frage: Wie wählen Sie aus, für welche mobilen Geräte Sie entwickeln und welche Geräte in Ihrer Roadmap nicht berücksichtigt werden sollen?
Betriebssystemübergreifende Plattformen für die mobile Entwicklung sind im Großen und Ganzen noch keine perfekte Lösung, aber viele von ihnen bieten eine hervorragende Alternative zum Ignorieren eines mobilen Betriebssystems zugunsten eines anderen oder Schlimmer noch, es werden ernsthafte Ressourcen verbrannt, um zwei oder drei Plattformen gleichzeitig zu entwickeln.
Hier sind einige plattformübergreifende Entwicklungstools, die uns von vertrauenswürdigen Quellen empfohlen wurden. Wenn Sie andere kennen oder hilfreiche Tipps zu den hier erwähnten Frameworks haben, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren mit.
1. RhoMobile
Der Slogan "Eine Codebasis, jedes Smartphone" sagt so ziemlich alles. RhoMobile bietet Rhodes, ein Open-Source-Framework auf Ruby-Basis, mit dem native Apps für eine Vielzahl von Smartphone-Geräten und Betriebssystemen entwickelt werden können. Zu den behandelten Betriebssystemen gehören iPhone, Android, Windows Mobile, RIM und Symbian.
Mit dem Framework können Sie Ihren Code einmal schreiben und damit schnell Apps für jedes wichtige Smartphone erstellen. Native Apps sollen die verfügbare Hardware, einschließlich GPS und Kamera, sowie Standortdaten voll ausnutzen.
Zusätzlich zu Rhodes, das sich derzeit in der Version 2.0 befindet, bietet RhoMobile RhoHub, eine gehostete Entwicklungsumgebung, und RhoSync, einen eigenständigen Server, der App-Daten auf den Mobilgeräten der Benutzer auf dem neuesten Stand hält.
2. Appcelerator
Als wir Twitter-Follower nach empfohlenen plattformübergreifenden Tools befragten, war Appcelerator ein Fanfavorit.
Ein weiteres FOSS-Angebot, die Titanium Development Platform von Appcelerator, ermöglicht die Entwicklung nativer Mobil-, Tablet- und Desktop-Anwendungen mit typischen Webentwicklungssprachen wie JavaScript, PHP, Python, Ruby und HTML. Titanium bietet seinen Benutzern außerdem Zugriff auf mehr als 300 soziale und andere APIs und Standortinformationen.
Das Angebot von Appcelerator umfasst auch anpassbare Metriken für Aktionen und Ereignisse. App-Daten können in der Cloud oder auf dem Gerät gespeichert werden, und Apps können die Hardware, insbesondere die Kamera- und Videokamerafunktion, voll ausnutzen.
3. WidgetPad

WidgetPad ist eine kollaborative Open-Source-Entwicklungsumgebung für Mobilgeräte zum Erstellen von Smartphone-Apps mit Standard-Webtechnologien wie CSS3, HTML5 und JavaScript.
Diese Plattform umfasst Projektmanagement, Bearbeitung von Quellcode, Debugging, Zusammenarbeit, Versionierung und Verteilung. Es kann verwendet werden, um Apps für Betriebssysteme wie iOS, Android und WebOS zu erstellen.
WidgetPad befindet sich derzeit in der privaten Beta; Sie können die Ersteller für den Zugriff kontaktieren.
4. PhoneGap
PhoneGap, der Gewinner des Gewinner-Pitch auf der Launch Pad-Veranstaltung 2009 der Web 2.0 Expo in San Francisco, ist ein FOSS-Framework, mit dem Sie Apps für iPhone, iTouch, iPad, Android, Palm, Symbian und BlackBerry mithilfe von Webentwicklungssprachen wie JavaScript entwickeln können und HTML. Es ermöglicht auch den Zugriff auf Hardwarefunktionen wie GPS / Standortdaten, Beschleunigungsmesser, Kamera, Ton und mehr.
Das Unternehmen bietet einen plattformübergreifenden Simulator (eine Adobe AIR-App) sowie Online-Schulungen, mit denen Sie auf native APIs zugreifen und funktionierende mobile Apps auf der PhoneGap-Plattform erstellen können.
5. MoSync
MoSync ist ein weiteres plattformübergreifendes FOSS-Entwicklungs-SDK für mobile Anwendungen, das auf gemeinsamen Programmierstandards basiert. Das SDK enthält eng integrierte Compiler, Laufzeiten, Bibliotheken, Geräteprofile, Tools und Dienstprogramme. MoSync bietet eine Eclipse-basierte IDE für die C / C ++ - Programmierung. Die Unterstützung von JavaScript, Ruby, PHP, Python und anderen Sprachen ist geplant.
Das Framework unterstützt eine große Anzahl von Betriebssystemen, darunter Android, Symbian, Windows Mobile und sogar Moblin, eine mobile Linux-Distribution. Derzeit ist die Unterstützung für das iPhone in den nächtlichen Builds vorhanden und wird im frühen dritten Quartal mit der Veröffentlichung von MoSync 2.4 integriert. Der BlackBerry-Support wird auch später in diesem Jahr verfügbar sein.
Bonusrunde: Whoop
Wenn Sie kein mobiler Entwickler sind und es bis hierher geschafft haben, segnen Sie zunächst Ihr Herz. Zweitens können Sie mit diesem Tool möglicherweise die gleichen plattformübergreifenden Veröffentlichungsvorteile wie Ihre Coding-Freunde nutzen. Wir können fast garantieren, dass Ihre Bemühungen nicht annähernd so ausgefeilt, fehlerfrei, individuell oder funktional sind wie etwas, das Sie mit einer der fünf oben genannten Plattformen erstellen könnten, aber Whoop ist möglicherweise einen Versuch wert.
Das Whoop Creative Studio ist ein WYSIWYG-Webeditor, mit dem Sie mobile App-Elemente nach Herzenslust ziehen und ablegen können. Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihre App in Formaten für verschiedene Geräte und Betriebssysteme exportieren, einschließlich iPhone, Android, RIM, Windows Mobile und andere Betriebssysteme.
Von Rackspace unterstützte Serie

Rackspace ist der bessere Weg, um Hosting zu machen. Machen Sie sich keine Sorgen mehr über die Verfügbarkeit von Webhosting. Sie müssen Ihre Zeit, Energie und Ressourcen nicht mehr damit verbringen, den Überblick über Dinge wie Patchen, Aktualisieren, Überwachen, Sichern von Daten und dergleichen zu behalten. Lerne warum.